Immer mehr wird Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Thema in allen Bereichen des Lebens. Auch Verpackungen sollen sich nun dieser Basis anpassen. Hierbei sind schon viele Produkte erhältlich, die angewendet werden können. Doch welche sind für den Onlinehandel von Bedeutung?
Mehr als 50% der Deutschen haben ein Auge darauf, dass sie nach Möglichkeit und den finanziellen Gegebenheiten sehr nachhaltige Ware und somit auch Verpackungen erwerben. In diesem Zusammenhang wollen Sie auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Plastikflut in den großen Ozeanen nicht noch weiter anwächst.
Ebenso achten sie darauf, dass mehr in den Läden gekauft wird. Für den Onlinehandel ein herber Rückschlag, denn so kann auch der Umsatz zurückgehen.
Immer mehr Kunden achten darauf, dass die Verpackung, die sie nutzen auch umweltfreundlich ist. Für Shopbetreiber ist es nun an der Zeit zu handeln und sich dieser Bewegung stark anzuschließen. Denn nur so ist es möglich, dass die Umsätze nicht sinken und die Zufriedenheit der Kunden erhalten bleibt.
Aktuell ist es ein Start-Up aus Hamburg, dass eine Form der kompostierbaren Verpackung aus Pflanzenfasern konstruiert hat. Dabei handelt es sich um Ernteabfälle der Pflanzen, die grundsätzlich anfallen und auf diese Weise verarbeitet werden können.
Auch Storopack zeigt hier eine neue Methode auf. Hierbei wird die Polsterung von Waren durch eine Papierform geregelt, die aus Grasfasern hergestellt werden kann. Diese Trocknung der Fasern geschieht an der Luft und kann leichter umgesetzt werden. So werden hohe Energiekosten eingespart.
Generell ist es für Onlinehändler wichtig, dass sie an der Menge der Verpackung sparen. Kartons, die weitaus größer sind als die Ware selbst, tragen ebenso zu größeren Müllmengen bei, wie zusätzliche Polsterungen, die nicht notwendig wären. Aus diesem Grund ist auch ein weitere Start-Up damit beschäftigt, dass bis Ende des Jahres die Händler so sensibilisiert werden, dass 27% des Verpackungsmülls eingespart werden soll.
Ebenso soll auch Kunststoff und Papier in den Verpackungen wiederverwendet werden. Hierzu sollen Abholstationen und Services organisiert werden, die die Verpackung beim Kunden abholen und weiterverwerten. Mehrweg kommt so wieder in Mode.
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.