München wird als Google-Standort im Herzen Europas immer wichtiger. Der US-Konzern investierte zuletzt in das Gelände des sogenannten Postpalasts an der Hackerbrücke auf dem nun knapp 41.000 Quadratmeter Bürofläche entstehen sollen. Durch diesen Ausbau werden in München ungefähr 1500 neue Stellen geschaffen, wie ein Sprecher am Dienstag sagte.
Derzeit sind an einem gemieteten Standort in der Nähe des Postpalasts ungefähr 1000 Mitarbeiter angestellt. Die Kapazitäten sind mittlerweile erschöpft und soll auch nach Bezug des neuen Büros, weiter bestehen bleiben. Somit entwickelt sich die bayerische Landeshauptstadt zum größten Standort des Konzerns in Deutschland.
"Wir freuen uns, dass wir in München ein so innovationsfreudiges Umfeld haben", teilte ein Konzernsprecher mit. Auch deswegen suche man in der Stadt noch nach weiteren Investitionsmöglichkeiten über den aktuellen Kauf hinaus.
Hauptaufgabenbereich der neuen 1500 Mitarbeiter wird die Unterstützung der bereits bestehenden Teams von Google sein. Hier aktuell hauptsächlich am Browser Chrome, am Thema Datenschutz sowie an internen Systemen gearbeitet.
Zur Höhe der Investitionen wollte sich der Internetgigant nicht äußern. Aus Kreisen war allerdings von einem Verkaufspreis im niedrigen dreistelligen Millionenbereich zu hören. Details zum Umbau lagen zunächst nicht vor, der Sprecher betonte aber, am Bild der historischen Bauten werde sich nichts ändern. Bisherige Pläne für ein Luxushotel in einem Teil des Gebäudes werden demnach zukünftig nicht mehr weiterverfolgt.
Mehr Informationen zu diesem Thema unter folgendem Link: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-baut-Standort-Muenchen-deutlich-aus-4571896.html
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.