Jeder Onlinehändler muss seinen Shop aufbauen und diesen immer weiterentwickeln. Auf diese Weise kann ein Shop für die bestehenden, aber auch die zukünftigen Kunden interessant bleiben. Dabei entsteht ein großes Problem. Unternehmen, die innerhalb der Branche zu den Big-Playern gehören, können leichter große Investments tätigen und sich so weiterentwickeln. Kleinen unternehmen hingegen fehlt hier der finanzielle Spielraum. Dabei ist Innovation in allen Bereich notwendig, um im Wettbewerb mithalten zu können.
Felix Gakschm Chief Customer Officer von Shopmacher, hat sich hierzu seine Gedanken gemacht und einen weg gefunden, der Innovation nicht nur als Investition sieht, sondern auch mit einfachen Mitteln für kleine Unternehmen diese Option möglich macht.
Durch Investition sollen Unternehmen den Umsatz steigern und die laufenden Kosten auf einem Minimum halten. Dabei kann dies nur mit geschickten Methoden funktionieren, deren Entwicklung zunächst viel Geld kostet. Felix Gaksch hat nun eine Methode entwickelt, die auch kleinen Händlern ermöglicht, dass sie diese Veränderungen umsetzen können ohne dabei hohe finanzielle Mittel zu investieren. Der versteht diese Methode als Impulsaption.
Jede Veränderung muss vorbereitet sein
Fehlinvestitionen für Marktanalysen, Befragungen und Testreihen sind leider Alltag. Dabei sind diese Gelder für kleine Unternehmen mitunter die ganze Existenz. Sollte die daraus entstehende Veränderung den Kunden nicht so erreichen, wie das der Plan vorgesehen hat, kann das das Ende eines kleinen Unternehmens bedeuten. Aus diesem Grund ist es immer noch verbreitet, dass der Mittelstand mehr kopieren muss, als neue Ideen umzusetzen. Das Kopieren von Amazon und anderen großen Unternehmen führt aber hier nicht zur Veränderung, sondern bietet dem Kunden die gleichen Voraussetzungen. Damit kann die Entwicklung des Umsatzes nicht vollständig ausgenutzt werden.
Impulsaption versteht hierbei die Verwendung von Impulsen aus anderen Branchen. Das Zurückgreifen auf branchenfremde Lösungen, die bereits sehr viel Erfolg gebracht haben, können in einer neuen Branche auch direkt zum Erfolg führen. Händler können sich so ein Alleinstellungsmerkmal schaffen und effizient arbeiten. Hierdurch entsteht eine große Verbindung mit anderen Branchen.
Dabei werden Händler dazu motiviert, die naheliegendsten Lösungen zu nutzen und keine ungewöhnlichen Innovationen zu nutzen, die mit diesem Bereich nicht viel verändern werden. VR-Brillen oder Sprachsysteme, wie Alexa können hier nur selten helfen. Ein gutes Beispiel bietet Matratzen Concord. Sie vereinen eine sehr gute Hinleitung zur richtigen Matratze mit dem sicheren Kaufwillen des Kunden. Diese Prinzipien sind bereits aus der Modeszene bekannt und werden auch bei Modomoto eingesetzt. Damit vertreten sie ein komfortables Alleinstellungsmerkmal in dieser Branche und können so immer neue Kunden gewinnen.
Impulsaption bezeichnet somit einen Zweig des CommerceThinkings. Umsatz kann auch generiert werden durch Ziele, die leichter erreichbar sind. Hierdurch schützt sich nicht nur das Unternehmen, sondern Fehlinvestitionen sind nahezu nicht möglich.
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.