tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

📦Amazon Counter

📦Amazon Counter

Durch den stetig wachsenden Onlinehandel, steigt natürlich auch der Bedarf an Paketzustellern bzw. Zustellungsunternehmen. Dass die Straßen dann zudem immer voller werden und Städte mehr an Zuwachs gewinnen, macht die Zustellung der Pakete auch nicht einfacher. Oben drauf kommt dann noch, dass Kunden heutzutage eine Lieferung innerhalb einer bis zwei Tagen bei sich zuhause erwarten, da Logistiker in den letzten Jahren mithilfe von Logistikzentren Sonderlieferungen wie beispielsweiße Express oder Prime anbieten können. Die sogenannte "letzte Meile", also vom Zentrallager oder Store bis zum Endkunden, ist jedoch selbst für große Zusteller wie Amazon weiterhin ein Problem.


tricoma Aktuell 22.05.2019
Simon Socha
Auch der Online-Riese kämpft tagtäglich mit der pünktlichen, termingerechten Zustellung der Pakete. Hier soll nun ein neuer Ansatz helfen, um diese Problematik endlich in den Griff zu bekommen. „Counter“ soll die Lösung für die Zukunft sein. Wie das Branchenportal t3n berichtet, ist „Counter“ eine Logistiklösung, bei der die "letzte Meile" auf den Kunden abgewelzt wird und der Verbraucher seine Pakete somit künftig im stationären Handel selbst abholen wird.

Für die Umsetzung des Konzepts holt sich Amazon mehrere, "ausgewählte Partner" ins Boot. Hierbei sollen jedoch nicht nur Kooperationen mit großen Ketten, sondern auch Partnerschaften mit potenziellen, kleinen Einzelhandelsgeschäften ins Visier genommen werden. Der neue Logistikservice sei weiterhin dabei nicht nur für Prime-Pakete angedacht, sondern soll auch für die normalen Standardlieferungen möglich sein - aktuell allerdings in erster Linie für britische und italienische Kunden.

Der Ablauf an sich ist erstmal nichts neues und erinnert beispielsweise an das Vorgehen des Elektronikhändlers Media Markt oder diverser Paketshops - Wurde die bestellte Sendung am Zielort – nämlich im Ladengeschäft – deponiert, erhält der Kunde eine E-Mail inklusive Barcode und hat dann mehrere Tage Zeit, die Bestellung vor Ort abzuholen.

Warum hier für den Test des "neuen" Lieferservices nur Italien und Großbritannien herangezogen werden ist nicht bekannt. Jedoch darf davon ausgegangen werden, dass Amazon das Konzept auf weitere Märkte ausweitet, sollte es gut funktionieren.





Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: https://www.onlinehaendler-news.de/e-commerce-trends/logistik/131037-amazon-arbeitet-paket-abholung-stationaeren-handel 


Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.