Ein drittel des gesamten deutschen Online-Markts geht an Amazon. Das geht aus dem neuen E-Commerce Germany Report hervor, einer gemeinsamen Analyse von Digital Kompakt, Metoda, der Universität St.Gallen und der Unternehmensberatung Etribes.
Die Dominanz scheint zudem nicht abzureißen - bereits von Januar bis Juni 2019 konnte der Online-Händler hierzulande 37 Prozent des Marktes für sich einnehmen. Das macht einen geschätzten Gesamtumsatz von 11,5 Milliarden Euro in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres.
Besonderen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Deutschen, ist laut der Untersuchung, die besonders große Produktauswahl, welche den Kunden überzeugt. Außerdem ist die sehr hohe Kundenzufriedenheit auf den zuverlässigen Liefer- und Retoure-Service Zurückzuführen. Auch die hohe Verfügbarkeit an „Prime-fähigen“ Produkten und die damit verbundene schnelle Lieferung, spielt dem Online-Rießen in die Karten.
Haupteinnahmequelle für Amazon Deutschland waren im ersten Halbjahr 2019 die Kategorien „Elektronik & Computer“ mit einem Umsatz von 2,64 Mrd. Euro sowie „Küche, Haushalt & Wohnen“ mit 2,09 Mrd. Euro. Gerade der Verkauf von elektronischen Geräten ist für den Online-Händler nach wie vor ein lukratives Geschäft. Hier konnte der US-Konzern einen Marktanteil von 14 Prozent erreichen.
Dennoch gibt es einen Bereich, in dem Amazon einfach kein Fuß fassen kann. Die Kategorie „Lebensmittel & Getränke“ konnte in den ersten sechs Monaten im Jahr 2019 "nur" 0,11 Milliarden Euro einnehmen was einen Marktanteil von 0,1 Prozent bedeutet. Diese Zahlen zeigen, dass der Online-Lebensmitteleinkauf in Deutschland nach wie vor nur sehr schleppend angenommen wird.
Mehr Informationen zu diesem Thema unter folgendem Link
https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/131877-amazon-ein-drittel-deutschen-online-marktes
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.