tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

🙊Amazon teilt ausversehen deutsche Umsatzzahlen mit

🙊Amazon teilt ausversehen deutsche Umsatzzahlen mit

Dem Internetriesen Amazon ist diese Woche ein Fehler unterlaufen. In einer Mail wurde versehentlich verraten, wie hoch der deutsche Marktplatzumsatz ist - das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

tricoma Aktuell 19.06.2019
Simon Socha
So schnell kann es gehen! Eine einzige E-Mail des Amazon-Marketings an deutsche Händler reicht, um bewahrte Geheimnisse zu leaken. Eigentlich ruft die Mail dazu auf, auch auf dem Marketplace in den USA zu verkaufen. Nebenbei hat der E-Commerce-Riese die Umsatzzahlen für den deutschen Markt verraten.


Wie das? Ein vielleicht nicht ganz durchdachter Satz ließ die Information durchsickern: Auf dem Marktplatz von Amazon.com werde sieben Mal so viel Umsatz generiert wie auf Amazon.de – mit nur halb so vielen Händlern, stand da geschrieben. Findige Zahlenliebhaber hat das zu Berechnungen angestiftet. Die fehlende Variable dieser Gleichung war nun nämlich bekannt.


Deutscher Markplatzumsatz: 10,2 Milliarden Euro

Mark Steier ist Marktplatzexperte und wollte die Gleichung lösen: Das weltweite E-Commerce-Handelsvolumen von Amazon betrug im vergangenen Jahr 277 Milliarden US-Dollar. Davon steuerten Dritthändler 160 Milliarden Dollar bei. Das sind Zahlen, die Amazon-Chef Jeff Bezos in seinem Brief an seine Aktionäre genannt hat. Die Hälfte davon, auch das verrät die E-Mail an die Händler, kommt aus den USA. Wer jetzt den Umsatz von 80 Milliarden Dollar nur noch durch sieben teilt und in Euro umrechnet, landet bei 10,2 Milliarden Euro. Das Geheimnis ist keines mehr.

Amazon hielt diese Zahl bislang gut unter Verschluss. Beispielsweise will man der Konkurrenz einfach nicht verraten, wie wichtig das Marktplatzgeschäft für den E-Commerce-Riesen hierzulande ist. Mitbewerber wie Ebay tun es Amazon übrigens gleich. Auch das Unternehmen verrät nicht, wie hoch der Umsatz der unabhängigen Händler in Deutschland ist.

Zum Abschluss villeicht ein Vergleich den das Handelsblatt zieht, einfach um zu zeigen, wie gigantisch diese Umsatzzahl ist: „Über die Plattform von Zalando, dem größten deutschen Onlinehändler, wurde im vergangenen Jahr ein Bruttohandelsvolumen von 6,6 Milliarden Euro erzielt“, heißt es da. 


Mehr Informationen hierzu findest du unter folgendem Link: https://t3n.de/news/amazon-deutscher-marktplatzumsatz-1171999/

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.