tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

🚧Betrugsmaschen im E-Commerce steigt drastisch an

🚧Betrugsmaschen im E-Commerce steigt drastisch an

Immer mehr Onlineshops werden Opfer von Betrug. Dabei ist es meist die Identität, die hier zu einem potentiellen Problem werden kann.

tricoma Aktuell 09.05.2019
Jonas Henfling

Erschreckende Ergebnisse

 

Im Zusammenhang mit einer Studie der CRIF, einem bekannten Anbieter für Technologien im Onlineversandhandel, wurden viele Onlinehändler befragt, ob sie schon einmal Opfer von Betrug geworden sind. Dabei sind erschreckende Ergebnisse aufgedeckt wurden. Mehr als 90% aller Onlineshops sind schon einmal von Betrug betroffen gewesen. Und hier handelt es sich nur um die Ergebnisse im deutschen Raum.

 

Fast alle Onlineshops in Deutschland betroffen

 

Während in Österreich noch mehr als 10% keinen Kontakt mit Betrug hatten, sind es in Deutschland lediglich 3%, die noch nicht betrogen wurden. Dabei steht nicht nur der Betrug im Raum und der Verlust des Umsatzes, sondern auch die rechtlichen Schritte, die weitere Kosten verursachen. Je kleiner dabei ein Unternehmen ist, umso schwieriger wird es für diese, die Ausfälle einzutreiben.

 

Kleine Betrüger bis organisierter Betrug

 

Betrüger sind nur in den wenigsten Fällen aus der Not heraus geboren. Sie haben in den meisten Fällen mit organisierten Banden zu tun, die sich aufgrund gestohlener Identitäten bereichern wollen. Die falsche Identität ist eine der häufigsten Betrugsformen, die bekannt sind. Dabei ist kaum eine Grenze zu ziehen zwischen dem Diebstahl der Identitäten und dem Erstellen von falschen Personen, die nie existiert haben.

 

Weiterhin ist auch das Bestellen auf Rechnung ein beliebter Betrugsversuch. Diese wird nach der Lieferung nie beglichen. Im Schnitt entsteht ein Schaden von etwa 30.000 pro Händler jährlich durch diese Gebaren.

 

Trotzdem bleibt die Stimmung gut

 

Dennoch zeigen die Händler sich positiv, denn die Anzahl der Betrugsversuche haben stark abgenommen, nicht zuletzt deshalb, weil Händler sich häufig dafür entscheiden, dass alle Bestellung zuvor überprüft werden. Auch wenn der Arbeitsaufwand hierbei größer ist, bedeutet das aber auch weniger Verluste für die Unternehmen, die sich bezahlt machen.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.cash.at/archiv/betrug-im-ecommerce-nimmt-zu/

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.