Kleine und mittelständige Unternehmen im Bereich des stationären Handels haben aktuell große Probleme sich den neuen Gegebenheiten des E-Commerce anzupassen. Sie können sich kaum noch entwickeln und sehen machtlos zu, wie sich der E-Commerce gegen ihr Unternehmen drängt und in den meisten Fällen gewinnt.
Schon seit 2017 nimmt die Zahl der Unternehmen massiv zu, die mit der Entwicklung des E-Commerce nicht mehr Schritt halten können.
Besonders in den kleinen Städten und ländlichen Gegenden bricht der Umsatz vieler Unternehmen um mehr als 50% ein.
Die meisten Händler denken an dieser Stelle, dass der Aufbau eines Onlineshops ausreichend ist, um diese Verluste auszugleichen. Aber die Anlage dieses Shops ist meist nicht nur ohne viel Hintergrundwissen entstanden, sondern zeigt auch, dass die Investition in diesen Bereich möglichst geringgehalten werden sollen. Gerade weil die Gewinne ausbleiben, sollen nicht noch mehr finanzielle Mittel dabei verloren gehen.
Dabei ist dies genau der falsche Schritt. Investitionen sind nötig und können sich sehr schnell amortisieren. Daher müssen sie unbedingt getätigt werden.
Für alle Händler, die sich vor einem aussichtlosen Kampf sehen, soll ein Schritt helfen, diese Entwicklung doch noch erreichen zu können: Der Bundesverband für E-Commerce und der Versandhandel Deutschland e.V. gilt nun als eine fusionierte Branchenvereinigung, die neben anderen Zusammenschlüssen diese Defizite erkennt und die Interessen der Händler vertritt. Auch diese Weise kann auch den kleinen Händlern geholfen werden, dass sie einen passenden Weg in den E-Commerce finden, der sich als Segen entpuppt.
Auf diese Weise kann auch den Unternehmen geholfen werden, die sich entweder aus Unwissenheit oder fehlender finanzieller Mittel nicht trauen diesen Schritt zu gehen.
Für sie ist aktuell das Wunder E-Commerce mehr Fluch als Segen. Wenn sich diese Unternehmen aber auf die Veränderungen einlassen können, dann haben sie eine realistische Chance aus im lokalen Bereich mehr Anklang bei den Kunden zu finden und den Traum vom eigenen Unternehmen nicht aufgeben zu müssen.Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.