tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Der PostBOT

Der PostBOT

Gerade in der WInterzeit ist der Job des Postboten kein dankbarer. Oftmals sieht man die Angestellten des Bonner Konzerns noch mit einem Fahrrad von Briefkasten zu Briefkasten zu fahren. Auch die Anzahl an Briefen die mit sich getragen werden können ist sehr gering, sodass für ein Gebiet mehrere Ausfuhren getätigt werden müssen. Die Deutsche Post möchte seine Mitarbeiter nun bei der körperlich anstrengenden Arbeit unterstützen.

tricoma Aktuell 21.11.2018
Simon Socha
Vor knapp einem Jahr startete die Post einen kleinen Praxistetst im osthessichen Bad Hersfeld. Mitarbeiter wurden in Ihrem Arbeitsalltag vom 1,50 Meter hohen PostBOT begleitet. Der Roboter kann Postsendungen von bis zu 150 kg mit sich tragen und soll somit den Postboten bei seiner Arbeit entlasten. Auch Bordsteine und Hindernisse sind für Ihn kein Problem.

Aus den Tests wurde ein "sehr positives Fazit" gezogen. Der PostBOT habe sehr zuverlässig gearbeitet, sodass das Projekt in Deutschland vorangetrieben werden soll. "Wir arbeiten an der Entwicklung der nächsten Generation des Begleitroboters", sagte ein Konzernsprecher gegenüber dpa.

Zur Zeit wird der Roboter in Japan (Tokio, Yokohama, Sapporo und Fukuoka) eingesetzt, um einerseits Erfahrungen zu sammeln, andererseits zu demonstrationszwecken. Auch durch eine zukünftige, standardmäßige Integration des Begleitroboters in den Arbeitsalltag eines Postboten, besteht keine Gefahr für Arbeitsplätze, betont der deutsche Zustelldienst.



Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Post-entwickelt-neue-Zustellroboter-4225755.html

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.