tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Die Unzufriedenheit im Online-Handel steigt

Die Unzufriedenheit im Online-Handel steigt

Die Bundesnetzagentur verzeichnet eine steigende Anzahl von Beschwerden im Online-Handel. Doch woran liegt das?

tricoma Aktuell 05.12.2017
Nils Volger

Die Bundesnetzagentur verzeichnet immer mehr Beschwerden der Verbraucher. Doch was ist hierfür die Ursache? Zum einen liegt dies natürlich am Wachstum des E-Commerce. So kommen zum Beispiel Logistiker immer wieder an Ihre Grenzen und können die Paketmasse nicht mehr bewältigen. So kündigt z.B. Hermes eine Obergrenze für Lieferungen für das Weihnachtsgeschäft 2017 an. Deswegen steigt die Zahl der Beschwerden über beschädigte oder zu späte Sendungen stark.

Ein weiteres Problem sind beschädigte oder fehlerhafte Elektronikprodukte, die laut Heise "aus Übersee ins Land" kommen. Diese Produkte sind oft nicht für den europäischen Markt geeignet. In vielen Foren berichten Verbraucher von importierten Lichterketten, die Stromschläge verursachen oder sogar Brände auslösen.

Eingegriffen hat die Behörde auch bei unerlaubter Werbung am Telefon ohne ausdrückliche Genehmigung der Verbraucher. Hier dürfen Bußgelder verhängt werden. Allein 2016 sei ein Rekord-Bußgeld von mehr als einer Million Euro erreicht worden, hieß es vorab.

Am Montag wird Behördenchef Jochen Homann eine Bilanz vorlegen, aus der die Entwicklung der letzten Jahre zu entnehmen ist.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Abzocke-und-Post-Aerger-Verbraucherbeschwerden-nehmen-zu-3907290.html

https://www.onlinehaendler-news.de/handel/allgemein/30523-zahl-verbraucherbeschwerden-steigt.html

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.