tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Die Vor- und Nachteile des E-Commerce

Die Vor- und Nachteile des E-Commerce

Der Onlinehandel wächst mit jedem Tag weiter. So im zweiten Quartal 2018 sind rund eine 1 Milliarde Euro mehr im E-Commerce ausgegeben wurden als noch im Vorjahreszeitraum. Der E-Commerce bietet allen Kunden nicht nur eine riesige Auswahl, sondern auch die Möglichkeit zu jeder beliebigen Zeit shoppen zu gehen. Doch ist der E-Commerce nur durch Vorteile geprägt oder gibt es auch Nachteile in diesem Kaufparadies ?

tricoma Aktuell 13.09.2018
Jonas Henfling

Vorteile des E-Commerce

 

Die Auswahl innerhalb des E-Commerce ist riesig. Egal ob Spielzeug, Kleidung oder Technik. Allein in einem Onlineshop sind mehr Artiekl zu finden als in vielen anderen stationären Handeln zusammen. Dabei gibt es nicht immer nur die neusten Modelle, sondern auch Vorgängermodelle und besondere Schnäppchen sind leicht zu ergattern.

 

Weiterer Vorteil liegt auch darin, dass der E-Commerce nur selten ausverkauft ist. Preislich verlockende Angebote aus dem stationären Handel sind meist schon wenige Stunden nach Öffnung des Ladens vergriffen. Im E-Commerce passiert dies seltener, da immer mehr Waren auf Vorrat gehalten werden. Sollte es doch dazu kommen, dass eine Ware vergriffen ist, dann greift der Algorithmus einer jeden Webseite und bietet direkt vergleichbare Waren an.

 

Auch Nischenprodukte sind im E-Commerce leicht zu erhalten. Wer eine besondere Schuhgröße hat und im stationären Handel auf eine Maßanfertigung zurückgreifen müsste, kann online wahre Schnäppchen ergattern.

 

Auch die Lieferoption kann eine Erleichterung sein. Der schwere Schrank, den man sonst aus dem Möbelhaus ins Auto bugsieren und danach in die Wohnung schleppen musste, kommt mit dem Paketdienst bequem bis an die Haustür oder auch in die Wohnung.

 

Doch nicht alle Seiten des E-Commerce sind automatisch rosarot. Auch hier gibt es Nachteile.

 

Zunächst fehlt die soziale Komponente, die einen Kauf möglich machen würde. Wer sich in einem Laden umfangreich beraten lassen kann, bekommt einen sicheren Eindruck für und von seinem Kauf. Das Onlineshopping stellt immer einen Allleingang dar.

 

Ebenso können Zahlungsoptionen ein Hindernis darstellen. Im E-Commerce ist es nicht ungewöhnlich, dass Vorkasse zu den bevorzugten Zahlungsmethoden zählt. Allerdings muss hier auch das blinde Vertrauen in Kauf genommen werden, dass die Ware geliefert wird.

 

Nicht zu vergessen bleibt hier die Umwelt. Durch die stark ansteigenden Versandzahlen, auch über Kontinente hinweg, ist die Energiebilanz des E-Commerce nicht die beste und die hohe Zahl an Retouren, die selbstverständlich scheinen, trägt ein Übriges dazu bei.

 

Dabei müssen die Nachteile nicht immer Nachteile sein und damit das Onlineshopping ausschließen. Denn wer nicht unbedingt auf die Expresslieferung besteht und nicht voraussetzt, dass eine Ware bei Nicht-Gefallen einfach wieder zurückgeschickt wird, der kann schon einiges für die Umwelt tun. Zumal ein bummel durch die Stadt und hiesigen Geschäfte nicht nur der Wirtschaft, sondern auch dem sozialen Gefüge tunlich sind.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.diewirtschaft-koeln.de/boom-im-onlinehandel-hat-e-commerce-auch-nachteile-_id4326.html

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.