tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

E-Commerce Trends 2019

E-Commerce Trends 2019

Mit steigenden Ansprüchen der Kunden steigt auch die Verantwortung der Unternehmen. Dabei ist es wichtig, dass die Trends für den E-Commerce im kommenden Jahr nicht nur modische Erscheinungen sein werden, sondern sie legen auch den Grundstein für Neugründungen und weisen den Weg der technischen Entwicklung, die in diesem Zusammenhang durchlebt werden wird.

tricoma Aktuell 06.12.2018
Jonas Henfling

Zunächst hat sich gezeigt, dass die interaktive Präsentation der Produkte immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Durch den Kauf einer Ware vor dem Bildschirm ist es oft für den Kunden nicht leicht zu erkennen, welche Ware er erhalten wird. Qualität und andere Optionen können allein durch  die Produktbeschreibung entnommen werden.

Durch neue Verfahren, die eine 3D-Darstellung aus allen Perspektiven möglich macht, können mit Hilfe der 360° Kamera realistische Bilder des Produktes zu erzeugen.

Auf diese Weise ist es möglich dem Kunden eine umfangreiche Einsicht auf das Produkt zu geben auch wenn er es nicht direkt, wie im Laden, berühren kann. Dies Folge daraus sollen nicht nur steigende Verkaufszahlen sein, sondern auch weniger Retouren, weil die Kunden ein besseres Bild erhalten. Voraussetzung hierbei ist allerdings das diese Bilder unbearbeitet angeboten werden, um das realistische Bild auch erhalten zu können.


Unterstützt von speziellen Suchfunktionen und dem Zoom auf bestimmte Stellen des Produktes kann so beim Kunden ein besseres Kauferlebnis erzeugt werden.


Künstliche Intelligenz kommt auch immer mehr zum Tragen. Dabei handelt es sich vornehmlich um 3D-Avatare, die hierbei zuständig sind für die Veranschaulichung von Produkten. Besonders im Modesegment ist es wichtig, dass ein Kleidungsstück am Körper gesehen werden kann. Durch die Avatare kann nun eine realistische Figur konstruiert werden, die genau beschreibt, wie ein Kleidungsstück sich am Körper verhalten wird. Das erleichtert die Kaufentscheidung, zeigt aber auch, dass die Retouren erheblich sinken.

 

Dabei zeigt die künstliche Intelligenz noch mehr Vorteile. Das Kundenverhalten kann so besser analysiert und beobachtet werden. Je länger ein Kunde ein Produkt untersucht, umso mehr fällt auf, was hier für den Kunden von Bedeutung ist. Die Auswertung dieser Daten ermöglicht es nicht nur, dass bessere Produkte zur Auswahl gestellt werden können, sondern die Verbesserung der einzelnen Waren angekurbelt werden kann. Viele Kunden entscheiden sich aufgrund kleiner Details gegen ein Produkt. Wenn die KI es schafft, diese Suchmechanismen zu verdeutlichen, dann ist dies im Umkehrschluss für den Händler eine große Hilfe, da er das Sortiment, aber auch individuelle Auswahl für den Kunden so besser anpassen kann.

 

Daher spricht Vieles dafür, dass diese Trends nicht nur ein Trend sind, sondern sich dauerhaft im E-Commerce implementieren und damit eine große Veränderung für beide Seiten erbringen.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/3-wichtigsten-e-commerce-trends-2019-1592762.html

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.