tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

E-Commerce laut Studie immer gebräuchlicher

E-Commerce laut Studie immer gebräuchlicher

Laut einer Studie von EHI und Statista konnte gezeigt werden, dass der Einkauf im Netz schon zur Gewohnheit geworden ist. Nutzer zeigen an ihrem Kaufverhalten immer mehr, dass die meisten Bestellungen nur noch online erfolgen. Dabei spielen nicht nur günstige Preise, sondern auch günstige Versandkonditionen eine Rolle. In diesem Zusammenhang kann gezeigt werden, dass der Kauf im stationären Einzelhandel wesentlich unbequemer ist. Die Lieferung direkt vor die Haustür bringt für viele Kunden große Vorteile.

tricoma Aktuell 19.09.2018
Jonas Henfling

Nicht zu Unrecht hat es auch Amazon in diesem Jahr wieder an die Spitze geschafft. Das umfangreiche Angebot, aber auch die Lieferkonditionen, die durch spezielle Programme verbessert werden, reizen die Kunden. Hinzu kommen kleine Vorteile, wie das Streamen von Serien oder die Möglichkeit vom privaten Kino in den eigenen vier Wänden für wenig Geld.

 

Dicht gefolgt ist Amazon in Deutschland von Otto und Zalando. Zalando als größter Schuhhändler zeigt durch eine umfangreiche Marketingstrategie, aber auch die Erweiterung des Angebots immer mehr, dass Mode nicht mehr direkt im Laden erworben werden muss. Das Shoppingerlebnis zu allen Tageszeiten ist zu einem großen Komfort geworden, der von allen Kunden gern genutzt wird.

Otto bietet Kunden nicht nur ein großes Angebot, sondern auch Serviceleistungen, die nicht überall erhältlich sind. Aufbauservice und Lieferung bis vor die Haustür sind dabei die großen Komponenten, die Kunden locken.

 

Laut dieser Studie hat sich gezeigt, dass Online-Händler dann eine bessere Chance haben, wenn sie ein breites Angebot aufstellen. Nischen werden oft nur unter den Nutzern bekannt, die bereits zuvor das Portal genutzt haben, aber durch fehlendes Marketing und Werbung stehen die Chancen auf eine Weiterentwicklung wesentlich weniger im Raum.

 

Auffällig ist auch, dass der stationäre Handel immer mehr auch im Netz arbeitet. Schon in anderen Ländern der EU ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass der stationäre Handel auch online immer erreichbar ist. Waren können direkt gepackt in der Filiale abgeholt werden oder werden gegen einen kleinen Aufpreis direkt nach Hause versendet.

 

Omnichannel zahlen sich aus. Wer mehr Wege geht, kann auch ein größeres Ziel erreichen. Die Entwicklung in den kommenden Jahren soll weiter zum E-Commerce gehen. Leichtere Bestellung, aber auch das größere Angebot sind für die meisten Käufer ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Online-Shops.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.e-commerce-magazin.de/studie-zum-e-commerce-markt-der-drang-ins-netz

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.