Eine aktuelle Studie der Ad Spendings hat ergeben, dass die mediale Nutzung der Weltbevölkerung nun mit einem sehr großen Anteil auf Onlineangeboten liegt. Noch im Vorjahr war die mediale Nutzung von Fernsehen und Online ausgewogen. Nun konnte die Onlinenutzung ausbauen.
Immer mehr Menschen nutzen mehr als 9 Stunden täglich die unterschiedlichsten Medien. Den größten Anteil mit mehr als 38 % nimmt hierbei das Internet ein. Erst dann folgen TV, Radio und Printmedien.
Durch die Digitalisierung der Welt und den zunehmenden Fortschritt der Technik wird es immer einfacher, dass Menschen sich auf ein Medium konzentrieren können und somit alle Informationen erhalten.
Besonders in Deutschland hat sich dieser Trend bemerkbar gemacht. In den letzten drei Jahren ist der Anteil der Onlinenutzer um mehr als 6 % angewachsen. Die Nutzung des TV hingegen um einige Prozentpunkte gesunken.
Durch die zunehmende Digitalisierung kann auch der E-Commerce profitieren. Immer häufiger ist der Kauf über das Internet gängiger und praktischer als der Gang zum Fachgeschäft. Durch umfangreiche Informationsplattformen und seriöse Anbieter kann der E-Commerce stark gewinnen.
Für die kommenden Jahre ist progonostiziert, dass der E-Commerce weiter an Fahrt gewinnen wird. Dabei sind Länder in denen der Onlinehandel schon zum Alltag gehört nicht mehr so stark vom Wachstum betroffen, wie andere Regionen. In Deutschland erwartet der Onlinehandel ein Wachstum von bis zu 10 % bis zum Ende des Jahres 2018. Durch das vielfältige Angebote und Streamingdienste, kann der E-Commerce so weiter ausgebaut werden.
Hier bieten sich nun Chancen für kleine Onlinehändler und alle die, die den Schritt in den E-Commerce wagen möchten. Sie brauchen aktuell nur auf die mediale Welle aufspringen und mit dem Strom schwimmen.
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.