tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Finanzielle Hürden bei der Gründung eines E-Commerce vorab kennen und meiden

Finanzielle Hürden bei der Gründung eines E-Commerce vorab kennen und meiden

Wer sich entscheidet einen E-Commerce zu gründen, der spricht nicht immer von einer gut überlegten Entscheidung. Ab und an hat es sich auch um einen spontanen Gedanken gehandelt, der in die Tat umgesetzt werden musste.

tricoma Aktuell 18.10.2018
Jonas Henfling

Allerdings sind alle Geschichten in der wirtschaftlichen Szene mit einer Besonderheit geschrieben wurden. Bei dem einen war es Glück, bei dem anderen Berechnung. Doch egal, wie man seinen E-Commerce aufbauen möchte, es mangelt meist zu Beginn am notwendigen Kapital. Dieses zu beschaffen ist oft nicht einfach, aber mit ein paar einfachen Hinweisen kann es möglich gemacht werden, dass jeder sein Business leicht aufbauen kann.

 

Zunächst muss nicht viel Grundkapital bei der Unternehmensgründung hinterlegt sein. Im Gegensatz zu einem stationären Unternehmen reichen hier Gelder für eine kleine Räumlichkeit und IT aus, die nicht für die Öffentlichkeit repräsentativ sein müssen.

Aber auch kleine Summen enden in einem großen Betrag. Bis ein Unternehmen sich selbst tragen kann, ist meist ein langer Weg notwendig.

 

Wer sich mit Fremdkapital etwas aufbauen möchte, muss nicht nur die perfekte Idee haben, sondern auch die Investoren in das Projekt überzeugen können. Dabei ist ein ausgearbeiteter Plan mit Zahlen und genauen Vorstellungen notwendig. Die meisten Gründer möchten heute gern auf diese Vorgehensweise verzichten und mit eigenen Ressourcen arbeiten.

 

Dabei können die Optionen vielfältig sein. Ob Growdfunding oder Förderkredite. Viele Maßnahmen können für das finanzielle Kapital von Nutzen sein. Somit kann ein klassischer Kredit meist umgangen werden. Es erfordert nur ein wenig Zeit für die Überprüfung der Möglichkeiten.

 

Neben der harten Vorgehensweise von Banken, ist es für die meisten Gründer keine Option Schulden zu machen. Dabei ist es auch hilfreich, wenn der Break-Even-Point genau errechnet werden kann. Dies ist für die meisten Unternehmer auch selbst ermittelbar.

Dementsprechend ist es wichtig, dass die Finanzierungshöhe angepasst berechnet wird. Nur aus falscher Bescheidenheit kann es mehr zum Problem werden, wenn das geliehene Kapital noch durch eine zusätzliche Aufnahme erhöht werden muss.

 

Wissen ist notwendig

 

Auch wenn es leicht klingt ein Unternehmen zu gründen, so muss das Wissen vorhanden sein, dass auch im betriebswirtschaftlichen Bereich für die Führung eines Unternehmens notwendig ist. Dafür ist auch die Teilnahme an Kurse über das E-Learning oder an Volkshochschulen möglich. Diese Teilnahmen sollten sich alle Gründe bescheinigen lassen, um bei einer Prüfung auch über die gewissen Grundvoraussetzungen verfügen zu können.

 

Planung und Businessplan

 

Alles, was aus einer Idee heraus geboren wird, erfordert trotz allem eine lange und gute Vorbereitung, dass der Plan auch umgesetzt werden kann. Auch die Ausarbeitung des Businessplans erfordert viel Zeit, denn es ist nicht leicht alle Details zu konkretisieren und dennoch die eigene Idee fördernd zu verkaufen. Hierfür stellt das Bundeswirtschaftsministerium ein Tool zur Verfügung, dass die Erstellung des Businessplans erleichtert.

 

Neben der eigenen Planung ist es auch notwendig, dass die Konkurrenz analysiert wird. Hierdurch können schon viele Fehler erkannt und im eigenen Plan vermieden werden, zumal es einen Aufschluss darüber gibt, ob die eigene Idee auch Früchte tragen kann.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.e-commerce-magazin.de/gruendung-im-e-commerce-finanzielle-huerden-vorher-meistern

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.