Knapp ein Monat ist vergangen, seitdem ich das letzte mal über die kassenlosen Supermärkte des Onlinerießen Amazon berichtet habe. Aus der Nachricht ging hervor, dass der Internetgigant jüngst sein zweites Ladengeschäft eröffnet hat. Um jetzt nicht den Anschluss an die Konkurenz, wie zum Beispiel dem chinesischen Onlinehändler Alibaba zu verlieren, zückt Amazon Chef Jeff Bezos das Scheckbuch und will bis 2021 knapp 3000 solcher Läden in den USA hochziehen.
Als vor ca. einem Monat noch berichtet wurde, dass der amerikanische Onlinemarktplatz-Besitzer Amazon, noch nicht 100%ig zufrieden mit seiner Vor-Ort-Lösung ist, war klar, dass sich hier in Zukunft noch einiges verändern wird. Der Erfolg kahm anscheinen schneller als erwartet und ein Ausbau des Konzeptz soll folgen.
Einem Bericht des US-Finanzdienstes "Bloomberg" zufolge, will Amazon das Geschäft am Point of Sale noch dieses Jahr auf insgesamt 10 Läden ausweiten. 2019 wird die Anzahl auf 50 steigen und für 2021 wird eine Summe von 3000 Geschäften prognostiziert. Dem Bericht kann man außerdem entnehmen, dass die Kosten für die technische Ausrüstung der Läden ungefähr 1 Million Dollar betragen.
Wie so ein Supermarkt ohne Registrier- oder SB-Kassen funktioniert wissen wir mittlerweile (Newsletter #103). Mittels Smartphoneapp, QR-Codes und Infrarotkameras können Kunden vorallem Produkte aus dem Food-Sektor wie zum Beispiel verpackte Sandwiches, Snacks und Fertiggerichte erwerben. Somit entsteht zum bereits bestehenden Konkurenzkampf mit kleineren Supermarktketten, ein neuer Wettbewerb um den Umsatz mit Sandwich- und Burgerketten.
Die Möglichkeiten, dass die POS-Lösung zukünfitg nach Deutschland kommt, steigen mit Bekanntmachung der Meldung deutlich. Ein genauer Termin ist jedoch weiterhin nicht bekannt. Amazon gilt unter anderem als potenzieller Käufer der angeschlagenen SB-Warenkette Real, was sich durchaus positiv auf die Ausweitung des Konzeptz in Europa auswirken kann.
Uns bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten und zu beobachten, wer hier das Rennen macht - Amazon oder Alibaba?
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie auf folgenden Seiten: https://www.chip.de/news/Grossoffensive-von-Amazon-3000-Laeden-setzen-McDonalds-und-Co.-unter-Druck_149129034.html
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.