Laut einer Studie von Bitkom.org nutzten 2017 54 Millionen Menschen das Internet über ihre Smartphones. 51% der Menschen gaben an, auch über ihr Smartphone einzukaufen. Darauf hat Google nun reagiert. Um möglichst allen Webseiten und Shops ein gutes Ranking zu ermöglichen, hat Google nun seinen Core-Algorithmus überarbeitet.
So haben nun auch kleine Shops und unterrepräsentierte Seiten die Chance ein gutes Ranking auf Google zu bekommen, sofern sie ihre Seite für Smartphones optimiert haben. Aber neben Gewinnern gibt es laut onlinehaendler-news.de auch einige Verlierer des Updates. Darunter sind recht bekannte Seiten wie Otto.de oder check24.de.
Die genauen Gründe, warum das Ranking sich so verändert hat und welche Punkte genau geändert wurden, legt Google nicht offen. Aber es wird vermutet, dass nicht nur die Unternehmen in ein anderes Ranking durch das Update von Google fallen, sondern auch, dass die jeweilige Ausstattung der Webseite maßgeblich daran beteiligt sein könnte. Durch Aussagen von Google handelt es sich um Webseiten, die nach der Mobile-First-Strategie arbeiten. Sie können so leichter im Ranking verarbeitet werden. Bei dieser Gestaltungsart der Webseiten liegt das Konzept in einer Ausrichtung für mobile Endgeräte. So kann die Webseite nicht nur auf einem klassischen PC betrachtet werden, sondern passt sich auch den Gegebenheiten von Smartphones und Tablets an. Der Trend geht also weiterhin in Richtung der mobilen Nutzung und darauf wird der gesamte eCommerce Markt sich einstellen müssen.
Quelle:
onlinehaendler-news.de: https://www.onlinehaendler-news.de/e-commerce-tipp/31209-google-schraubt-core-algorithmus-shop-apotheke-steigert-umsatz-verluste-delivery-hero-erhoeht-kapital.html
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.