tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Gute Kundenerfahrungen sind auch gut für den Onlinehandel

Gute Kundenerfahrungen sind auch gut für den Onlinehandel

Kundenerfahrungen in der digitalen Welt waren noch nie so zahlreich und beliebt wie heute. Ob über eine App, Sammelpunkte oder einen Newsletter. Kunden waren noch nie so stark in Kontakt mit ihrem Shop wie heute. Welche Kriterien aber eine gute Kundenerfahrung bedeuten, hat New Relic im Rahmen einer Marktforschung herausgefunden.

tricoma Aktuell 15.07.2018
Jonas Henfling

Hat ein Kunde einmal eine schlechte Erfahrung gemacht, dann stehen die Chancen nicht gut, dass er ein zweites Mal sein Vertrauen in den gleichen Shop bringt. Dabei geht es nicht nur um einen Bestellvorgang, sondern schon der alleinige Blick auf die Webseite oder den unkontrollierten Kontaktversuch eines Chatbots können hier den ersten Eindruck und die grundlegende Einstellung im schlechten Sinne aufbauen. Ein Zurück gibt es meistens nicht mehr, denn auch große Bemühungen können hier nichts mehr ausrichten.

 

Wie können Onlinehändler das sicherstellen?

 

Eine gute Kundenerfahrung ist die Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kunden und E-Commerce. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass alle Interaktionen, auch das Bereitstellen der Webseite und der bestehende Kundenservice, schnell und effizient arbeiten. Hierzu sind auch die Reaktionszeiten im Kundenservice wichtig. Wie schnell werden Anfragen bearbeitet und welches digitale Erlebnis kann man seinen Kunden zur Verfügung stellen.

 

Um diese Grundlagen sicherstellen zu können, ist es notwendig, dass eine Vielzahl an Tools, die zur Analyse dienen, genutzt werden. Auch KPIs können hier hilfreich werden. Diese werden auf das jeweilige Business ausgelegt und werten aus, wie Zahlung verlaufen, Fehlermeldungen wie oft erfolgen und die Ermittlung zahlreicher Vergleichszahlen, die den Ablauf und das Angebot des Shops wesentlich verbessern können.

 

Dabei ist es wichtig, dass nicht nur die digitale Welt in Fokus gerückt wird, sondern auch das Bedürfnis der Kunden. Sie haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und möchten , dass der E-Commerce auch den persönlichen Ansprüchen gerecht wird. Daher kann diese Bindung, die vom Kunden ausgeht zwar beeinflusst werden, aber das Selbstbewusstsein, dass der Kunde besitzt, dass er wählen kann, nehmen ihm auch alle Analysen nicht.

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.e-commerce-magazin.de/erfolgsfaktor-customer-experience

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.