Neben Alibaba gibt es in Asien noch einen weiteren Big-Player im Bereich Onlinehandel. Der in Europa weitestgehend unbekannte Online-Marktplatz reitet auf der Erfolgswelle des E-Commerce mit und gilt als echter Vorreiter der Branche. Mittels integration einer KI möchte JD.com die Amazon-Konkurenz Nummer eins werden.
Nicht nur in den USA oder in Europa schreibt der Onlinehandel immer größere Umsatzsummen, sondern auch in Asien ist der Trend bereits mehr als angekommen. Alleine im letzten Jahrzehnt, stieg der Anteil Chinas am weiltweiten Onlinehandel auf 46 Prozent. Das liegt vorallem am mittlerweile auch in Deutschland bekanntem Unternehmen Alibaba, über das auch wir bereits mehrmals berichtet haben. Doch auch der Platzhirsch JD.com aus der chinesischen Hauptstadt Peking, möchte seinen Namen weiter verbreiten.
Die aktuelle Nummer zwei des chinesischen E-Commerce gab nun bekannt, dass ähnlich wie bei Alibaba, eine Expansion nach Europa geplant sei. Dieser Schritt bleibt einem Unternehmen, das weltweit Fuß fassen möchte, wohl oder übel nicht erspart. So sollen neben französichen oder britischen zukünftig auch deutsche Kunden beliefert werden können und es soll sogar eine Niederlassung in der Bundesrepublik entstehen.
Doch wie will sich JD.com von den anderen global Playern absetzen?
Das Unternehmen setzt hierbei voll auf digital engineering und nutzt beispielsweiße eine künstliche Intelligenz für logistische Zwecke. Mit Hilfe von roten, selbstfahrenden Lieferwagen werden pro Fahrzeug bis zu 30 Pakete mit einer Geschwindigkeit von 15km/h durch die pekinger Innenstadt gefahren. Hat das Fahrzeug sein Ziel erreicht, erhält der Kunde eine SMS auf seinem Smartphone und kann den Empfang mittels Passwort oder Gesichtserkennung bestätigen.
Der Gründer und CEO Richard Liu (45 Jahre alt) lebt also voll nach seiner Unternehmensphilisophie und hat für die Zukunft ein ganz bestimmtes Bild vor Augen: "Ich hoffe, dass es in meiner Firma eines Tages keine Menschen mehr gibt. Alles soll zu 100 Prozent von Robotern und Künstlicher Intelligenz betrieben werden."
Ich bin gespannt wohin die Reise gehen wird!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.wiwo.de/futureboard/jd-com-mischt-alibaba-auf-wie-chinas-online-handel-das-shoppen-revolutioniert/23116970.html
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.