Als Onlinehändler bekommt man des öfteren Angebot von diversen Fulfillment-Anbietern. Ein großer Name ist hier Amazon FBA.
Doch lohnt sich dieser Dienst eigentlich für Online-Händler?
Von Amazon FBA wird in den Werbekampagnen versprochen, dass der Dienst den Händlern das Leben erleichtern soll. So wird mit wachsenden Zahlen und neuen Kunden geworben.
Bei Amazon FBA übernimmt Amazon die "Hauptarbeit" und der Händler wird somit entlastet.
Es läuft grundsätzlich wie folgt ab.
1. Der Händler entscheidet welche Produkte er an Amazon übermitteln möchte. Es gibt keine festgelegte Mindestmenge für die Artikel. Es können also einzelne Artikel oder der komplette Warenbestand an Amazon übermittelt werden.
2. Sind die Produkte bei Amazon eingetroffen werden diese eingelagert.
3. Bestellt ein Kunde das Produkt bei Ihnen kümmert sich Amazon um Verpackung und Versand. Sollte es später zu einer Reklamation kommen kümmert sich Amazon auch um die Retouren.
Dies sind grundsätzlich die Hauptargumente Amazon FBA zu nutzen. Zudem können Sie auch von der schnellen Lieferung durch Amazon Prime profitieren.
Jedoch ist nicht jeder Händler und nicht jedes Produkt für FBA geeignet.
Da es Lagergebühren gibt welche sich nach Volumen und Lagerzeit richten ist es beispielsweise nicht für große Produkte, welche sich nicht regelmäßig verkaufen geeignet.
Auchz in den Richtlinien von Amazon wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Produkte für FBA geeignet sind. Auf seiner Website nennt das Unternehmen insgesamt vier Kriterien, die ein Produkt vom Fulfillment-Programm ausschließen können:
1. Genehmigungspflichtige Kategorien (z.B. Lebensmittel).
2. Produkte, die vom Verkauf ausgeschlossen sind (z.B. verschreibungspflichtige Medikamente).
3. Gefährliche Materialien (z.B. Chemikalien).
4. Unsachgemäße Verpackung.
Einer der bedeutensten Punkte ist jedoch der Prime Versand. Die Zahl der zahlenden Prime-Kunden wächst stetig. Wie Studien zeigen verbringen Prime-Kunden nicht nur wesentlich mehr Zeit auf dem Marktplatz, sondern Sie kaufen auch deutlich häufiger.
Es zeigt sich also, dass der Verkauf von Prime Artikeln durchaus lukrativ sein kann. Es gibt allerdings Alternativen zu FBA. Seit einigen Monaten gibt es nämlich die Möglichkeit im Rahmen von "Prime durch Verkäufer" Prime-fähig zu sein ohne FBA zu nutzen.
Weitere Informationen zu FBA finden Sie unter: https://www.onlinehaendler-news.de/e-commerce-tipp/29000-amazon-fba-vor-und-nachteile-fulfillment-dienst.html
Die Vorraussetzungen für "Prime durch Verkäufer" finden Sie unter: http://go.amazonsellerservices.com/PrimeDurchVerkaeufer
Wie Sie FBA mit Ihrem tricoma System nutzen können finden Sie unter: http://tricoma-store.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=800
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.