Wer einen Internethandel aufbauen möchte, der hat große Chancen, dass das Geschäft ein voller Erfolg wird. Der Markt boomt und es gibt weiterhin keine Grenzen, die dadurch gesetzt werden. Allerdings ist auch die Übersicht in der Buchhaltung zwingend notwendig, da sonst die kleinen Erfolge nicht ausreichend bewertet werden können. Sie sollte in keinem Fall für das Funktionieren in einem erfolgreichen E-Commerce unterschätzt werden.
Im Gegensatz zu einem einfachen Handel besteht der E-Commerce aus vielen kleine Geschäften, die alle übersichtliche zusammengefasst werden müssen. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur die Aufträge zusammengeführt werden, sondern auch die Rechnungen und die eingehenden Zahlungen sollten in Überblick gehalten werden. Dabei müssen auch grenzübergreifende Geschäfte einer besonderen Behandlung unterzogen werden.
In diesem Zusammenhang stehen auch die Bezahlsysteme, die durch einen Shop angeboten werden. Diese kumulieren zumeist intern die Einnahmen, müssen aber zum Schluss alle in einer Erklärung zusammengeführt werden. Dabei gilt es auch Retouren zu beachten, die ständig zu Veränderungen an der Buchhaltung und den tatsächlichen Ergebnissen führen.
Die allgemeine Buchhaltung im E-Commerce kann leichter durchgeführt werden, da alle Daten digital vorliegen. Diese können sich leicht zusammenfassen lassen und ermöglichen auch die Verwendung von Onlinesystemen, die eine Buchhaltung digital ermöglichen. Diese kann ständig aktualisiert werden, sogar automatisch und verhilft einen guten Überblick über den aktuellen Stand zu erhalten.
Dabei ist es notwendig, dass diese Buchhaltung auf den Anwender und dessen Unternehmen zugeschnitten ist auch auch die notwendigen steuerlichen Verpflichtungen innerhalb der Buchhaltung beachtet werden. Hierzu zählen auch die Bilanzierungspflicht oder Gewinn- und Verlustrechnung.
Grundsätzlich ist eine Software dann hilfreich, wenn sie direkt mit dem Finanzamt über eine Schnittstelle verbunden werden kann, dann die notwendigen Erklärungen und Anmeldungen direkt übermittelt werden können. So kann es ermöglicht werden, dass die Fehlerquote stark sinkt und auch händische Überarbeitung und Prüfung von Belegen entfällt.
Entscheiden sich Unternehmer für eine Cloudlösung kann sogar der Steuerberater einen direkten Zugriff auf alle notwendigen Informationen erhalten. Dabei dient dies nicht nur der Arbeitserleichterung und der Transparenz des Unternehmens, sondern mit der entsprechenden Zertifizierung nach GoBD können alle gesetzlichen Anforderungen ohne weitere Beachtung eingehalten werden. Daher sollten sich Unternehmen im E-Commerce für eine dieser Lösungen entscheiden und sicherstellen, dass diese Buchhaltung für sie optimal anzuwenden ist.
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.