tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Wie sieht die Zukunft des E-Commerce aus ?

Wie sieht die Zukunft des E-Commerce aus ?

Auch wenn der E-commerce noch ein neueres Thema ist, so gibt es keine andere Branche, die sich so stetig und so schnell entwickelt. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau der verschiedenen Plattformen, sondern auch die allgemeine Weiterentwicklung des E-Commerce nimmt stark zu. Dabei müssen sich nicht nur Händler, sondern auch Kunden in den folgenden Jahren auf Neuerungen einstellen, die den E-Commerce entscheidend verändern.

tricoma Aktuell 01.07.2018
Jonas Henfling

Augmented Realitiy

 

Nach der Entwicklung der Virtuell Reality-Brillen kommt nun der nächste Schritt. Große Unternehmen, wie Google und Facebook beschäftigen schon jetzt Tausende Techniker, die sich mit der neuen Form des Shoppings auseinandersetzen. Hierbei soll der Kunde die Möglichkeit erhalten alle Produkte, die er im Shop kaufen kann, auch testen zu können. Über diese AR-Brillen kann ein Kleidungsstück probiert werden oder die Handhabung eines technischen Geräts umfangreich bereits vor dem Kauf ausprobiert werden.

 

Mobile First

 

E-Commerce soll immer mehr auf mobile Endgeräte ausgelegt werden. Der klassische Desktop-PC wird nach und nach vom Markt verdrängt. Die hohe Mobilität und Flexibilität sind ein entscheidender Schritt für die potentiellen Kunden, die an jedem Ort der Welt ihre Kaufentscheidung treffen können.

 

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

 

Chatbots und selbstlernende Maschinen sind keine Zukunftsmusik mehr. Zukünftig sollen sie aber noch häufiger zum Einsatz kommen. So kann jeder Kunde optimal betreut werden und die Bindung des Kunden an den Shop kann stark steigen.

 

Ebenso ist die Nutzung von Robotern in Lagern sinnvoll. Lagerplätze können so effektiver genutzt werden und die Systeme sind inzwischen schon im Stande selbstständig zu arbeiten. Aktuell wird der Algorithmus der künstlichen Intelligenz zwar noch verfeinert, aber in der Grundstruktur sind diese Prozesse schon fertig zur Anwendung.

 

Sprachassistenz

 

Alexa und Co. Haben gezeigt, dass die Unterstützung eines Nutzers auf diese Art und Weise stark gefördert werden kann. Daher soll auch der E-Commerce immer stärker mit der Sprachassistenz arbeiten und die Kauffreudigkeit steigern.

 

Kontaktloses Zahlen

 

Dies ist nicht nur eine leichte Variante zur Bezahlung von Rechnungen und Gebühren, sondern ermöglicht auch den Händlern zukünftig eine bessere Analyse von Angebot und Nachfrage. Zukünftig soll es möglich sein, dass in Echtzeit diese Entwicklung erkannt und verwendet werden kann.

 

Individualisierung

 

Auf der Suche nach dem richtigen Produkt stellen Kunden oftmals fest, dass sie kein Produkt finden können, dass genau auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Dabei wird die Zukunft dies entscheidend verändern. 3-D Drucke und die Bestellung von individualisierten Produkten stellt eine Komponente dar, die schon von einigen Händlern angeboten wird und zukünftig noch mehr in Erscheinung treten soll.

 

Mit diesen zahlreichen Veränderungen und der Anpassung des E-Commerce an diese Vorstellungen kann sich diese Branche stark weiterentwickeln und noch schneller wachsen als zu Beginn des Aufbaus dieser Sparte. Onlinehändler und Kunden stellen dabei gegenseitig Erwartungen aneinander, die nun im Zuge der technischen Entwicklung umsetzbar gemacht werden können.

 

{__SPRACHE|nachrichtenquelletext:||:Quelle}: https://www.it-daily.net/it-management/e-commerce/18930-die-zukunft-des-ecommerce

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.