Aktuelle Zahlen belegen, dass das Passwort immer noch die häufigste Methode ist, um einen Account oder eine Identität zu bestätigen und auch nutzen zu können. Dabei sind mit der Gründung von FIDO, einer Organisation zur Datenübermittlung, immer mehr Möglichkeiten entstanden, die das klassische Passwort nutzlos erscheinen lassen. Auch durch viele Datenskandale lassen sich die Nutzer dennoch nicht beeindrucken und halten an der altbewährten Methode fest.
Dabei kann durch FIDO bereits heute über NFC oder auch Bluetooth eine einfache Verbindung aufgebaut werden, die eine direkte Übermittlung von Daten möglich macht. Durch diese Möglichkeit gibt es unterschiedliche Wege, dass das Passwort ersetzt werden kann. Beispielsweise kann ein Nutzer nun auch mit einem USB-Stick ausgestattet werden, der ihm einen bestimmten Nutzungsumfang ermöglicht. Auf diese Art und Weise wird das Schlüssel-Schloss-Prinzip genutzt.
Auch Smartphones sind bereits mit dieser Technik ausgestattet. Eine einfache Entsperrung des Telefons muss nicht mehr mit einem Code oder einem Passwort erfolgen, sondern kann direkt über einen Fingerabdrucksensor gewährleistet werden. Immer mehr Modelle bieten diese Option und ermöglichen damit, dass auch nur ein Nutzer befugt ist, das Mobiltelefon zu nutzen.
Wer ein Passwort knacken will, kann sich mit einer einfachen Software leicht in die Entschlüsselung begeben. Dazu sind Informatikkenntnisse nicht unbedingt notwendig. Mit einem USB oder Hardware-Token besteht nicht die Gefahr, dass dieser gehackt werden kann. Er kann lediglich verloren gehen oder gestohlen werden.
Folglich bleibt der Fingerabdruck bestehen. Aber auch hier sollen bereits Methoden entwickelt werden, die erproben, wie dieses System umgangen werden kann. Dies geschieht lediglich im Rahmen der Forschung, aber es kann auch belegt werden, dass die Cyberkriminalität auch dann nicht Halt machen wird, wenn das Passwort durch eine andere Methode ersetzt wird. Auch wenn der Fingerabdruck als sicherstes Mittel gilt, so kann auch dieser überlistet werden durch eine Grundprogrammierung in den Geräten, die auch einen Musterabdruck zur Entsperrung erkennen.
Wenn das Passwort wirklich durch die zahlreichen neuen Methoden ersetzt würde, könnte dies einen erhöhten Komfort für den Kunden bringen. Denn dieser kann einen Onlineshop leichter und intuitiver bedienen. Auch biometrische Verfahren können hierbei eine Rolle spielen. Auf der anderen Seite ist zu erwarten, dass der Zahlvorgang komplexer wird und auch mehr Bestätigungen notwendig sind. Daher ist es allen Onlinehändlern zu empfehlen, dass sie zukünftig auf die kommenden Veränderungen vorbereitet sind und auch ihren Kunden alle Wahlmöglichkeiten anbieten können.
Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.