In der App Lager unter Einstellungen → Bestandswarnungen kannst du gelbe und rote Warnbestände für alle Produkte oder für Produkte bestimmter Lieferanten definieren, für die noch keine Warnbestände definiert sind und die keine unlimitierte Verfügbarkeit haben.
Grundsätzlich ist diese Funktion für folgenden Einsatz gedacht:
Natürlich kannst du die Funktion der Warnbestände in deinem Unternehmen auch anderweitig verwenden.
In der Konfiguration kannst du außerdem eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Falls der gelbe Warnbestand unterschritten wurde, wird eine E-Mail an diese Adresse gesendet. Sobald auch der rote Warnbestand unterschritten wurde, wird nochmal eine E-Mail gesendet.
Bei Bedarf kann auch eine CSV-Datei der Bestandswarnungen als Anhang mitgesendet werden:
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bestandswarnung im Produkt selbst zu definieren. Dies macht vor allem bei Produkten Sinn, die sich am besten verkaufen lassen. Dabei kann auch eine Bestandwarnung pro Lagerplatz für das Produkt definiert werden.
Öffne dazu die Produktdetailansicht, klicke links auf die App-Verknüpfung "Lager" und anschließend auf den Reiter "Preise & Bestandswarnungen":
Alternativ kannst du pro Produkt die Bestandswarnung massenweise definieren bzw. anpassen, wenn du dir die Bestandswarnungen anzeigen lässt. Siehe dazu: Bestandswarnungen anzeigen lassen
Weiterführende Tutorials:
> Bestandswarnung automatisieren
> Maximalbestände von Artikeln im Lager verwalten
> Optimierte Bestandswarnungen anhand der Verkäufe und nach Lieferant