Produkte
Hilfe / Produkte / Erklärung der Produktdetailansicht

Anleitungen & Tutorials

Erklärung der Produktdetailansicht

Die Produktdetailansicht besteht im Wesentlichen aus den allgemeinen Daten sowie App-Verknüpfungen:

Produktdetailansicht
Produktdetailansicht

Hier lassen sich Titel (Produktbezeichnung), Untertitel, sowie Produktbeschreibungen eintragen. Diese Daten sind essenziell, da diese in den Shops und Marktplätzen ausgegeben werden. Wenn du im Editor auf klickst, öffnen sich der Quelltext des Editorinhalts und kann bei Bedarf mit HTML-Kenntnissen bearbeiten kannst.

Standardmäßig sind weitere folgende Datenfelder angelegt:

  • Artikelnummer: Frei wählbar und kann beliebigen Text und Zeichen enthalten. Wichtig ist, dass ein Produkt in all deinen Shops/Marktplätzen eine identische Artikelnummer hat.
  • EAN
  • ASIN
  • Gewicht in kg
  • Gewicht Netto in kg

Sonstiges

  • Keywords: Trage hier Schlüsselwörter für die Metadaten des Shops ein. Wenn du die SEO-Funktion verwendest, sucht das System automatisch nach Schlüsselwörtern in der Produktbeschreibung.
  • PDF Angebotstext: Hierfür wird die erweiterte Zusatzseite im Angebot benötigt. Ist die Zusatzseite vorhanden, aber kein PDF Angebotstext hinterlegt, wird auf der Zusatzseite nichts ausgegeben (auch kein Produkttitel).

Weitere Informationen

  • Menge
  • Mengeneinheit1
  • Hersteller2
  • Herkunftsland1
  • Intrastat Warennummer
  • Zollländernummern
  • Meldetext

1 Auswahlwerte müssen dazu hinterlegt werden. Mehr dazu HIER.
2 Siehe dazu: EU-Verordnung: General Product Safety Regulation (GPSR)

Steuersatz

Hier lässt sich der Steuersatz des Produktes festlegen. Standardmäßig sind die deutschen Steuersätze eingepflegt. Wenn du Steuersätze von anderen Ländern einpflegen möchtest, lies folgendes Tutorial:
Umsatzsteuer- / Mehrwertsteuersätze verwalten

Preisstruktur

  • Einzelpreis: Nur bei Einzelprodukte/Varianten vorhanden. Die Ausgabe kann zwischen brutto und netto umschaltet werden.
  • Preisstaffel: Bei Bedarf kann hier eine Preisstaffel hinterlegt werden. Mehr dazu hier: Einzel- und Staffelpreis
  • Anschaffungs- und Herstellungskosten

Verfügbarkeit

  • Verfügbarkeitsanzeige im Warenkorb: Hier kannst du bestimmen, ob das Produkt im tricoma Shop verfügbar ist. Die Verfügbarkeit bei anderen Shops (Shopware 6, WooCommerce etc.) und Verkaufsplattformen (Amazon, eBay, Kaufland.de etc.) richtet sich nach dem übermittelten Lagerbestand von tricoma zur Verkaufsplattform/zum Shop bzw. dem dort hinterlegten Lagerbestand.
  • Unlimitierte Verfügbarkeit: Hier können bestimmen, ob das Produkt eine unlimitierte Verfügbarkeit hat. Dies trifft beispielsweise bei Dienstleistungsprodukten, digitale Produkte oder Systemartikeln zu.
  • Auslaufartikel: Ist ein Produkt als Auslaufartikel deklariert, kommen u. a. keine Bestandswarnungen mehr auf. Des Weiteren erhältst du einen Hinweis in der Short-Info, wenn dieses Produkt beim Lieferanten bestellt wird.

Warenkorb

  • Altersfreigabe
  • Feldbeschreibung der Bestellanmerkung: Definiere hier, wie das Feld im Warenkorb benannt wird. Ist das Feld leer wird es nicht angezeigt.


Es gibt die Möglichkeit, weitere Produktdatenfelder einzupflegen. Siehe dazu:
Produktdatenfelder verwalten

Produktdaten 1
Produktdaten 1
Produktdaten 2
Produktdaten 2
Erweitert
Erweitert

Unter (1) sind die wichtigsten Details zum Produkt zusammengefasst (z. B. Verkaufs- und Einkaufspreis, Marge, Artikelnummer, Lagermenge etc.). Dieser Bereich ist an dieser Stelle immer zu sehen, egal in welchem Menüpunkt man sich befindet.

Unter (2) sind allgemeine Informationen zum Produktstatus (z. B. Produkttyp, Ersteller, Freigabestatus tricoma-Shopzuordnung etc.) zu finden. Hier kann man das Produkt auch direkt im tricoma Shop aufrufen, indem man auf den grünen Link klickt.

Unter (3) ist zu sehen, in welcher bzw. welchen Produktkategorie(n) sich das Produkt befindet. An dieser Stelle kann das Produkt aus einer Produktkategorie entfernt oder in einer hinzugefügt werden.

Hier werden Pflichtangaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung eingepflegt.
Mehr dazu hier: EU-Verordnung: General Product Safety Regulation (GPSR)

 

In diesem Menüpunkt bearbeitest du deine Produktbilder.
Mehr dazu hier: Verwaltung der Produktbilder

 

Hier können Produktvideos entweder hochgeladen oder aus einer beliebigen Videoplattform per HTML-Code eingefügt werden.
Wenn du YouTube-Videos in den tricoma Shop einbinden möchtest, siehe folgendes Tutorial:
YouTube-Videos in der Produktdetailansicht im Shop einbinden

 

Hier kannst du bei Bedarf einen alternativen Verkaufspreis pro Währung hinterlegen. Dieser wird beim manuellen Einfügen in ein Angebot, Bestellung oder Rechnung mit entsprechender Währung verwendet.
Wie du Währungen verwaltest, liest du hier:
Wechselkurse und Währungen im tricoma System

 

Dieser Menüpunkt ist nur bei Einzelprodukten und Variantenartikeln vorhanden. Hier kannst du pro Lieferant Einkaufspreise hinterlegen. Näheres dazu hier:
Einkaufspreise

 

In diesem Bereich kannst du das Cross-Selling für dieses Produkt einrichten. Näheres dazu hier:
Cross-Selling

 

Dieser Menüpunkt ist nur bei einem Hauptprodukt vorhanden. Über diesen Menüpunkt öffnest du die Variantenübersicht dieses Hauptproduktes. Näheres dazu hier:
Variantenartikel und Varianten (Diversifikationen)

 

Dieser Menüpunkt ist nur bei Einzelprodukten und Variantenartikeln vorhanden. In diesem Menüpunkt kannst du Sammelartikeln verwalten. Beispielsweise kannst du bestimmen, welche Artikeln zu diesem Produkt gehören sollen oder zu welchem Artikel dieses Produkt gehören soll. Näheres dazu hier:
Sammelartikel / Bundleartikel

 

Dieser Menüpunkt ist nur bei Einzelprodukten und Variantenartikeln vorhanden. Hier handelt es sich um eine Erweiterung zu Cross-Selling, um dem Kunden im tricoma Shop weitere Artikel zu diesem Produkt ausgeben zu lassen. Sollte sich aber der Lieferumfang erweitern, muss dies über Sammelartikeln eingerichtet werden.

 

Dieser Menüpunkt ist nur bei Einzelprodukten und Variantenartikeln vorhanden. Hier kann zu diesem Produkt eine zusätzliche Dienstleistung eingerichtet werden, z. B. als Geschenk verpacken. Näheres dazu hier:
Produktoptionen

Sofern es sich um ein Einzelprodukt handelt, der als Variante zu einem Hauptprodukt gehört, ist dieser Punkt zusätzlich vorhanden. Hier besteht eine Verlinkung zum Hauptprodukt sowie die Möglichkeit, die Variantenübersicht des Hauptproduktes zu öffnen:

Hauptprodukt und Variantenübersicht
Hauptprodukt und Variantenübersicht

Unter Apps befinden sich App-Verknüpfungen zu diesem Produkt.

Klicke auf eine App, um u. a. Daten in dieser App zu diesem Produkt zu erhalten. Wenn du z. B. auf "Bestellungen" klickst, kannst du sehen, wie oft dieses Produkt pro Kunde bestellt wurde.

Selbstverständlich können hier auch Verknüpfungen zu Connectoren geöffnet werden. So kannst du z. B. dieses Produkt für eine Verkaufsplattform oder einem Shopsystem deaktivieren, manuell einen Abgleich anstoßen oder individuelle Produktpreise auf diesem Marktplatz bzw. in diesem Shop anbieten uvm.

Es ist also möglich, über die App-Verknüpfungen individuelle Produkteinstellungen vorzunehmen. Diese werden den Angaben in den allgemeinen Produktdaten oder den Einstellungen eines Connectors immer vorgezogen.

Beachte bitte, dass es zwischen Hauptprodukten und Variantenartikeln/Einzelartikeln Unterschiede in den Ansichten und App-Verknüpfungen geben kann!


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.