Anleitungen & Tutorials
Das Ziel des tricoma Dokumentenmanagementsystems (DMS) ist es, den Papierverbrauch drastisch zu reduzieren und pro Unternehmen idealerweise nur noch zwei Aktenordner pro Jahr in physischer Form zu benötigen. Alle übrigen Dokumente sollen digital im DMS vorliegen – strukturiert, durchsuchbar und jederzeit abrufbar.
In dieser Anleitung zeigen wir dir anhand praktischer Beispiele, wie du dein DMS optimal nutzen und in bestehende Geschäftsprozesse integrieren kannst.
Wichtig: Die hier gezeigten Funktionen setzen ein vollständig eingerichtetes DMS-System voraus. Bitte beachte daher zunächst die Anleitung Nutzung der App Buchhaltungsvorbereitung (Workflow)">zur grundlegenden DMS-Einrichtung.
Es gibt verschiedene Wege, um Dokumente in dein tricoma DMS zu übertragen. Alle Dokumente, die nicht automatisch aus einer App stammen, werden über den sogenannten Spooler eingelesen. Dort können Regeln hinterlegt werden, die bestimmen, in welchen Ordner ein Dokument abgelegt wird oder welche Flags gesetzt werden.
Hier ein Überblick der verfügbaren Importmöglichkeiten:
Beim Einlesen von Dokumenten greifen zunächst strukturelle Regeln wie Ordner- oder Flag-Zuweisungen. Darüber hinaus kannst du im Bereich Einstellungen → OCR-Regeln Texterkennungsregeln hinterlegen, um Inhalte automatisch zu analysieren und zu verarbeiten.
Beispiele für automatisierte Workflows:
Die Erkennungsquote der Texterkennung liegt bei etwa 98 %.
Das DMS bietet umfangreiche Such- und Filterfunktionen, mit denen du Dokumente in Sekundenschnelle wiederfindest.
Du kannst:
So findest du jedes Dokument zuverlässig – auch Jahre später.
Nach dem Öffnen eines Dokuments stehen dir zahlreiche Bearbeitungs- und Informationsfunktionen zur Verfügung:
Leite eingehende Rechnungen direkt per E-Mail an dein DMS oder scanne sie ein. Über Spooler und OCR-Regeln werden sie automatisch erkannt, in den richtigen Ordner verschoben und mit dem entsprechenden Lieferanten verknüpft.
Weitere Details findest du in der Anleitung Nutzung der App Buchhaltungsvorbereitung (Workflow)">zur Rechnungsverarbeitung im DMS.
Lege eine eigene Kategorie für Verträge an – z. B. für Telekommunikation, Miete, Leasing oder Dienstleister. Verwende Flags wie „aktiv“ und „inaktiv“, um schnell zu sehen, welche Verträge aktuell laufen.
Lege Mitarbeiter als Kunden im System an. So kannst du Arbeitsverträge, Vereinbarungen oder sonstige Dokumente direkt mit der Person verknüpfen und hast alle Unterlagen zentral verfügbar.
Auch rechtliche Schreiben – wie Abmahnungen oder anwaltliche Korrespondenz – lassen sich sicher archivieren. Verknüpfe die Dokumente mit der zuständigen Kanzlei oder dem Absender, um sie bei Bedarf schnell wiederzufinden.