ManoMano Connector
Hilfe / ManoMano Connector / ManoMano Shops anlegen/verwalten

Anleitungen & Tutorials

ManoMano Shops anlegen/verwalten

In diesem Tutorial geht es um das Anlegen und Verwalten von ManoMano-Shops sowie um die Konfigurationsmöglichkeiten. Bitte beachte, dass pro angelegtem ManoMano-Shop separat die Konfiguration durchgeführt werden muss.

Öffne die App ManoMano Connector und klicke auf den Reiter Einstellungen → Shops:
Shops
Shops
Um einen neuen Shop anzulegen, trage bei "Titel" einen beliebige Shopbezeichnung ein und klicke anschließend auf "Anlegen".
Der Shop ist nun angelegt. Nun stehen dir einige Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, die wir uns näher ansehen.

Wenn du Angaben oder Optionen geändert hast, klicke auf /disk.png, um diese abzuspeichern.
Nachdem du mit der allgemeinen Konfiguration durch bist, kannst du einen Verbindungstest durchführen, indem du auf /img_einstellungen.png klickst.

Um einen Shop zu löschen, setze aus Sicherheitsgründen den Haken und klicke anschließend auf X.
Shop angelegt
Shop angelegt

 

Rest-API aktiv:
Aktivierung empfohlen! Mit dieser Option wird die Rest-API bei ManoMano angesprochen. Bei deaktivierter Option kann der Testmodus mit Testdaten benutzt werden.

Titel:
Hier kannst du die Shopbezeichnung nachträglich ändern. Die Shop-ID (die Zahl in Klammern) bleibt unverändert.

Webseite:
Wie im Einrichtungstutorial bereits erwähnt, sollte dem ManoMano-Shop ein tricoma Shop (Webseite) zugeordnet werden. Im Dropdown-Menü werden alle vorhandenen tricoma Shops aufgelistet. Die Produktbilder werden von dem zugeordneten tricoma Shop übernommen. Der tricoma Shop muss nicht eingerichtet sein. Dieser muss lediglich erreichbar sein.
Genaueres dazu hier → Neue Webseite anlegen

Vertrags-ID:
Trage hier deine Vertrags-ID von ManoMano ein.

Generierter API-Key aus ManoMano:
Trage hier den API-Key ein, den du im ManoMano-Backend generieren lassen kannst. Wenn du Hilfe dazu brauchst, wende dich an den ManoMano Support.

API-User:
Trage hier deinen API-User ein. Dieser besteht aus Benutzername und Vertrags-ID → "Benutzer_VertragsID

Login:
Beim Klick auf diese URL landest du direkt im Loginbereich des ManoMano-Backends.

Bestellungen abholen:
Aktiviere diese Option, wenn im regelmäßigen Abständen Bestellungen von ManoMano abgeholt und ins tricoma System importiert werden soll. Damit dieser Automatismus greift, muss dein System live sein.
Achte bitte darauf, dass du keine doppelten Artikelnummern verwendest, da der Produktabgleich bei der Bestellabholung über die Artikelnummer erfolgt.
Siehe auch: Bestellungen von ManoMano abholen

Versandbestätigung übertragen:
Bei aktiver Option wird Versandbestätigung mit dem Trackingcode an ManoMano übertragen, sobald eine Bestellung über den Checkout in der Scanstation verschickt wurde. Der Trackingcode wird beim Checkout automatisch in der Lieferung hinterlegt (setzt voraus, dass der Connector des Versanddienstleisters vollständig eingerichtet ist und der Paketlabeldruck korrekt funktioniert).

Lieferart:
Wähle hier die Lieferart aus, die die Bestellungen von ManoMano automatisch bekommen sollen. Im Dropdown-Menü werden alle Lieferarten angezeigt, die im tricoma System angelegt sind.
Mehr dazu hier → Anlegen und Verwalten von Versandarten / Lieferarten

Transportunternehmen:
Bei Bedarf kannst du bei Bedarf hier das Transportunternehmen eintragen, womit Kundenbestellungen geliefert werden, damit es im ManoMano-Shop angezeigt wird.

Zahlungsweise:
Wähle hier die Zahlungsweise aus, die die Bestellungen von ManoMano automatisch bekommen sollen. Im Dropdown-Menü werden alle Zahlungsweisen angezeigt, die im tricoma System angelegt sind.
Mehr dazu hier → Zahlungsweisen in der App Bestellungen
Beachte bitte, dass du eine rote Hinweismeldung an dieser Stelle bekommst, wenn bei der gewählten Zahlungsweise die Zahlungserinnerung aktiviert ist. Diese deaktivierst du in der App Rechnung → Einstellungen → Autoversand/Mahnverfahren, indem du bei der entsprechenden Zahlungsweise den Haken bei "Zahlungserinnerung deaktivieren" setzt.
Siehe dazu auch → Automatischer Rechnungsversand nach X Tagen

Versandkosten-Produkt:
Versandkosten erhalten eine eigene Position in den Belegen. Hinterlege hier die Produkt-ID des Produkts, das für den Versand vorgesehen ist. Alternativ kannst du dieses Produkt über das Fernglas-Symbol suchen. Standardmäßig ist bereits ein Versandkosten-Produkt im tricoma System hinterlegt. Falls dieses fehlt, lese bitte hier → Absendermailadresse und -name von Systemmails anpassen
Wichtig ist, dass das hinterlegte Produkt als Systemartikel deklariert ist.

Rabatt-Produkt:
Ein Rabatt erhält eine eigene Position in den Belegen. Hinterlege hier die Produkt-ID des Produkts, das für den Rabatt vorgesehen ist. Alternativ kannst du dieses Produkt über das Fernglas-Symbol suchen. Standardmäßig ist bereits ein Rabatt-Produkt im tricoma System hinterlegt. Falls dieses fehlt, lese bitte hier → Absendermailadresse und -name von Systemmails anpassen
Wichtig ist, dass das hinterlegte Produkt als Systemartikel deklariert ist.

Werbekennzeichen:
Lege hier fest, welches Werbekennzeichen die Bestellungen von diesem ManoMano-Shop erhalten sollen. Wenn du hier nichts auswählst, wird das Werbekennzeichen genommen, das du in den allgemeinen Einstellungen des Connectors festgelegt hast.
Durch Werbekennzeichen kannst du im tricoma System unterscheiden, von welcher Plattform/Shop welche Bestellungen herkamen.
Mehr zu Werbekennzeichen hier -> Werbekennzeichen verwalten und auswerten

Zahlungsfrist:
Trage hier die Zahlungsfrist in Tagen für diesen ManoMano-Shop ein. Wenn du hier nichts oder 0 einträgst, wird die globale Zahlungsfrist genommen, die du in den allgemeinen Einstellungen des Connectors festgelegt hast. Beachte bitte, dass die Zahlungsfrist bei individuellen Kundeneinstellungen bevorzugt dieser Einstellung genommen wird, sofern vorhanden.

Kundengruppe:
Wähle hier aus, in welcher Kundengruppe die Kunden, die in diesem ManoMano-Shop bestellen, automatisch zugewiesen werden sollen. Im Dropdown-Menü werden alle Kundengruppen aufgelistet, die im tricoma System hinterlegt sind.
Mehr zu diesem Thema hier → Kundengruppen verwalten

Bezahlte Rechnung beim Bestellimport anlegen:
Aktiviere diese Option, wenn automatisch eine bezahlte Rechnung zu Bestellungen aus dem ManoMano-Shop erzeugt werden soll. Dies macht Sinn, wenn die Zahlung beim Bestellimport bereits abgewickelt wurde.

Lieferzeit:
Trage hier für diesen ManoMano-Shop die allgemeine Lieferzeit in Tage ein. Du kannst bspw. 3 Tage eintragen oder 2-4 Tage etc. Diese Lieferzeit wird beim entsprechenden ManoMano-Shop angezeigt. Wenn du hier nichts oder 0 einträgst, wird die globale Lieferzeit genommen, die du in den allgemeinen Einstellungen des Connectors festgelegt hast.

Versandkosten:
Trage hier die pauschale Höhe der Versandkosten ein. Diese wird bei der Bestellposition der Versandkosten eingefügt.

Keine EAN-Pflicht:
Wenn du keine EAN bei deinen Produkten hinterlegt hast, kannst du diese Option aktivieren, damit die EAN-Pflicht für den Feed deaktiviert wird. Achtung: Kläre dies vorher mit dem Support von ManoMano ab!

UVP übertragen?
Aktiviere diese Option, wenn die UVP im Export mit ausgegeben werden soll, sofern in den Produktdaten hinterlegt.


Ordne hier die Produktkategorien in tricoma den Kategorie-IDs von ManoMano zu. Die Kategorie-IDs trägst du ganz rechts ein. Aktiviere die Checkbox, damit die Produktkategorie in tricoma mit der Kategorie-ID von ManoMano gematcht wird und somit die in dieser Kategorie befindlichen Produkte abgeglichen werden können. Wenn eine Checkbox deaktiviert bleibt, ist es nicht notwendig, eine Kateogie-ID einzutragen:

Kategorie bearbeiten
Kategorie bearbeiten
Genaueres dazu hier → Produktgrunddaten zu ManoMano übertragen


Ordne hier die Produkteigenschaften zu, die relevant für deine Produkte sind. Links werden die ManoMano-Datenfelder aufgelistet. Rechts im Dropdown-Menü werden alle Produktdatenfelder aufgelistet, die den ManoMano-Datenfeldern zugeordnet werden können.
Durch die Zuordnung werden die in den Produktdaten befindlichen Inhalte beim Export ausgewertet und zusätzlich zu ManoMano exportiert.

Sollte ein Produktdatenfeld fehlen, musst du es manuell anlegen.
Mehr dazu hier → Produktdatenfelder verwalten
Produkteigenschaften zuordnen
Produkteigenschaften zuordnen

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.