Neu: Persönlicher KI Assistent in tricoma. Mehr erfahren

System
Hilfe / System / Voraussetzungen für Updateinstallation / Support auf einem Fremdserver

Anleitungen & Tutorials

Voraussetzungen für Updateinstallation / Support auf einem Fremdserver

Um ein Update, Bugfix oder eine App auf einem Fremdserver einzuspielen, müssen folgende Voraussetzungen ohne Ausnahme erfüllt sein: 

Es muss ein FTPS-Zugriff auf dem Server gewährleistet sein:

  • Der FTP-Endpunkt muss direkt im DocumentRoot liegen.
  • Die Dateirechte und der Besitzer nach dem Upload müssen so gesetzt sein, dass der Apache die Dateien ausführen kann.
  • Der FTP-Benutzer muss die Dateien bearbeiten können.
  • Es muss FTPS (nicht SFTP) verwendet werden.
  • Wir empfehlen den Einsatz von ProFTPD als FTPS-Server.
  • Es sollten mindestens 10 gleichzeitige Verbindungen von einer IP erlaubt sein, besser wären 25, da unser System mit Threads arbeitet.

  • Es muss ein HTTPS-Zugriff auf das tricoma System möglich sein, da SQL-Befehle per FTP hochgeladen und anschließend per HTTP ausgeführt werden.
  • PHP muss Zugriff auf die Datenbank haben.
  • Wir müssen uns ins System einloggen können, um nach einem Komplettupdate Prüfungen im System durchführen zu können.

Updates laufen über unsere eigene Versionsverwaltung. Daher ist es nicht möglich, Updates über VPN, SSH-Tunnel oder ähnliche Verbindungen durchzuführen.

Auch nach dem Update brauchen wir Zugriff, mindestens per HTTPS, damit wir bei Bedarf auf Fehler reagieren können. Falls der Zugriff nachträglich erst freigeschaltet werden muss, können zusätzliche Kosten entstehen. 

Die Updatekosten decken nur das Update selbst ab, sofern bereits eine funktionierende Verbindung eingerichtet ist. Zeitaufwand für das Einrichten der Verbindung, Tests oder zusätzlicher Aufwand bei Verbindungsproblemen wird nach Stunden abgerechnet.

Wir nutzen eine eigene Versionsverwaltung, die das Lizenz- und Versionsmanagement pro Kunde regelt. Nur so ist eine saubere Verwaltung mit Versionsnummern möglich. Da unser gesamtes System darauf basiert, können wir keine Ausnahmen bei den Parametern machen.

Du musst folgende Daten bereitstellen:

  • FTPS: Serveradresse, Benutzername, Passwort
  • HTTPS: Serveradresse und Zugangsdaten für das tricoma System
  • Datenbank: Host, Benutzername, Passwort, Name der Datenbank

Auf dem Server müssen folgende PHP-Einstellungen aktiv sein:

  • display_errors = On
  • error_reporting = E_ALL & ~E_STRICT & ~E_NOTICE & ~E_DEPRECATED

Wenn diese Einstellungen nicht gesetzt sind, ist keine Fehlerbehebung möglich und der Aufwand für die Prüfung wird dir in Rechnung gestellt.

Updates und App-Installationen laufen bei uns über den Versionsync. Das ist unsere eigene Versionsverwaltung für tricoma Systeme, die prüft, welche Systemteile aktualisiert werden müssen.

Damit wir Updates, Installationen oder Support leisten können, müssen die dafür nötigen Zugänge bei uns hinterlegt sein. Diese Zugänge müssen den zuvor genannten Voraussetzungen entsprechen. Abweichungen sind nicht möglich.

Der Zugang muss nur einmalig eingerichtet werden, solange sich auf deiner Seite nichts ändert. Falls beispielsweise zuerst nur ein eingeschränkter Zugang für bestimmte administrative Aufgaben eingerichtet wurde, kann es nötig sein, den Zugang später zu erweitern. Auch wenn sich z. B. die URL deines tricoma Systems ändert, muss die Konfiguration angepasst werden.

Die Kosten für die erstmalige Einrichtung oder spätere Änderungen starten ab 100 Euro, können aber je nach Aufwand auch mehrere hundert Euro betragen. Besonders bei speziellen FTP-Server-Konfigurationen – wenn etwa kein ProFTPD verwendet wird – können zusätzliche Kosten entstehen.

Die Einrichtung ist deshalb aufwendig, weil wir nicht einfach nur FTP-, MySQL- und Datenbank-Zugangsdaten eintragen. Wir müssen deinen Server, der für uns eine sogenannte Blackbox ist, mit unserer Versionsverwaltung verbinden. Dieser Server muss exakt so eingestellt sein, dass er vollständig kompatibel ist – sonst kann es nach einem Update passieren, dass dein System nicht mehr erreichbar ist. 

Wenn du das tricoma System auf einem Fremdserver nutzt, sind die Kosten für die Anbindung an den Versionsync immer zusätzlich zu deinen Systemgebühren von dir zu tragen.

Ein eingerichteter Versionsync ist die Grundvoraussetzung, damit du überhaupt Support, Updates, neue Plugins oder Apps von uns erhalten kannst. Ohne diesen Zugang haben wir keinen Zugriff auf dein System, wenn es extern gehostet wird. Dieser Zugang ist kostenpflichtig und muss separat beauftragt werden.

Im folgenden Screenshot sieht man die interne Versionskontrolle bei uns – darüber sehen wir, welche Teile eines Systems aktuell sind und wo ein Update notwendig ist:

Versionsync
Versionsync

Fehlerbehebungen auf fremdgehosteten Systemen sind grundsätzlich aufwändiger als auf unseren eigenen Servern. Der Grund: Unsere internen Server sind vollständig an unserem Versionsync (Versionsverwaltung) angebunden. Dadurch haben wir bei jedem Fehler automatisch die passenden Versionsdaten zur Hand und können schneller reagieren.

Bei Fremdservern fehlt dieser direkte Zugriff. Wenn dort die empfohlenen PHP-Einstellungen nicht aktiviert sind, können unsere Entwickler keine Fehlerausgaben im Error-Log sehen. Auch in solchen Fällen entstehen zusätzliche Kosten, die du als Kunde tragen musst.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.