Shopify Connector
Hilfe / Shopify Connector / Einrichtungstutorial: Shopify Connector

Anleitungen & Tutorials

Einrichtungstutorial: Shopify Connector

Mit der App Shopify Connector wird es dir ermöglicht, deine Shopify-Shops mit dem tricoma System zu verbinden, von dem aus du zentral deine Produkte pflegen und deine Bestellungen verwalten kannst.
Beachte bitte, dass der Connector nicht mit dem Shopify-Plan "Basic" kompatibel ist!

In diesem Tutorial geht es um die Einrichtung des Connectors und der Shops.

Öffne dazu den Connector und klicke auf den Reiter "Einstellungen".

Nehme hier die allgemeinen Einstellungen des Connectors vor:
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
Werbekennzeichen:
Wähle hier das Werbekennzeichen aus, das alle Bestellungen erhalten sollen, die von einem Shopify-Shop abgeholt wurden. Dies ist eine globale Einstellung für alle im Connector vorhandenen Shops. Man kann pro Shop in den Detaileinstellungen ein eigenes Werbekennzeichen einstellen.
Mehr Infos zu Werbekennzeichen hier → Werbekennzeichen verwalten und auswerten

Debug-Logfile aktivieren:
Die Aktivierung dieser Option dient zur Fehleranalyse für Entwickler. Diese Option solltest du deaktiviert lassen.


In diesem Bereich legst du deine Shops an und konfigurierst diese. Sie dienen als Schnittstelle zu deinen Shopify-Shops. Pro Shopify-Shop muss hier ein Shop angelegt werden:
Shops
Shops
Trage eine beliebige Bezeichnung des Shops ein und klicke auf "Anlegen".

Nun werden direkt die Konfigurationsmöglichkeiten des neu angelegten Shops angezeigt. Wenn du mehrere Shops angelegt hast, kannst du oben bei "Auswahl des Shops" einen anderen Shop zur Konfiguration wählen.
Shop-Konfiguration
Shop-Konfiguration

Pro Shop sind folgende Bedienerbuttons vorhanden:

 → Hier testest du, ob die Verbindung zu deinem Shopify-Shop hergestellt werden kann.
 → Speichern der geänderten Einstellungen
 → Löschen des Shops. Aus Sicherheitsgründen muss auch die Checkbox rechts daneben aktiv gesetzt sein.


Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Bezeichnung:
Hier kannst du die Bezeichnung des Shops nachträglich ändern. Es wird empfohlen, eine eindeutige Bezeichnung einzutragen, wenn du mehrere Shops verwendest. Die Änderung der Bezeichnung hat keine Auswirkung auf den Gesamtprozess, da die Shop-ID gleich bleibt.

Status:
Hier kannst du deinen Shop aktiv (grün) oder inaktiv (rot) setzen. Zu inaktiven Shops kann keine Verbindung mehr hergestellt werden. Es sei denn, es handelt sich um für die Konfiguration benötigte Abfragen, z. B. der Verbindungstest oder das Abholen der Versanddienste, Zahlungsweisen und Standorte.

Shop-URL:
Trage hier die tatsächliche URL deines Shopify-Shops ein. Diese URLs enden in der Regel mit .myshopify.com
Bitte keine Domain für Weiterleitungen an dieser Stelle eintragen!

Schlüssel/Key:
Passwort/Password:
Shared Secret:
Trage hier jeweils den Schlüssel, das Passwort und den Shared Secret für den externen Zugriff ein. Eine genaue Anleitung, wie du diese Daten bekommst, findest du hier → API-Zugangsdaten und Authentifizierung


Hinweis: Die folgenden Automatismen funktionieren erst, wenn dein tricoma System live ist!

Bestellungen abholen:
Mit dieser Option werden Bestellungen aus dem Shopify-Shop regelmäßig abgeholt und im tricoma System hinterlegt

Bestellstatus übermitteln:
Bei aktivierter Option wird der Bestellstatus gemäß Konfiguration der Bestellstatuszuordnung übermittelt.

Produkte - Neu anlegen:
Wenn diese Option aktiv ist, werden im tricoma System neu angelegte Produkte an den Shopify-Shop automatisch übertragen.

Produkte - Aktualisieren:
Mit dieser Option werden aktualisierte Produktdaten bzw. -details automatisch auch im Shopify-Shop aktualisiert.

Produkte - Löschen:
Bei aktiver Option werden im tricoma System gelöschte Produkte ebenfalls im Shopify-Shop gelöscht.

Produkte - Details importieren:
Wenn du Produkte aus dem Shopify-Shop ins tricoma System importieren möchtest und diese Option aktiv ist, werden die Produktdetails automatisch mit importiert.

Produkte vormerken:
Die Aktivierung dieser Option ist wichtig, damit allgemeine Änderungen des Produktes vorgemerkt werden können. Nur vorgemerkte Änderungen werden beim nächsten Cronjob-Intervall abgeglichen bzw. übertragen.

Lagerbestand abgleichen:
Mit dieser Option werden geänderte Lagerbestände der Produkte an den Shopify-Shop übermittelt. Beachte dabei die Option "Bestandrichtlinie" in den Detaileinstellungen!

Shop-Kategorien abholen:
Bei aktivierter Option werden regelmäßig die Shop-Kategorien von Shopify abgeholt, damit diese in der Kategoriezuordnung immer auf dem aktuellsten Stand sind.


Hinweis: Die folgenden Konfigurationen sind besonders wichtig, damit die gesamte Bestellabwicklung reibungslos funktioniert und korrekte Daten abgeholt bzw. übertragen werden!

Bestellstatus:
Hier stellst du ein, welche Bestellstatus automatisch bei bestimmten Aktionen gesetzt werden sollen.
Genaueres dazu hier → Bestellstatuszuordnung bearbeiten

Details:
Nehme hier wichtige Detaileinstellungen des Shops vor.
Genaueres dazu hier → Detaileinstellungen pro Shop

Kategorien:
Nehme hier die Kategoriezuordnung vor.
Genaueres dazu hier → Kategoriezuordnung für den Shopify-Shop durchführen

Lagerplätze:
Nehme hier die Lagerplatzzuordnung mit deinen Shopify Standorten zu.
Genaueres dazu hier → Lagerplatzzuordnung

Lieferarten:
Nehme hier die Lieferartenzuordnung vor.
Genaueres dazu hier → Lieferartenzuordnung für den Shopify-Shop vornehmen

Transportdienstleister:
Nehme hier die Zuordnung der Transportdienstleister vor.
Genaueres dazu hier → Transportdienstleister zuordnen und einstellen

Zahlungsweisen:
Nehme hier die Zuordnung der Zahlungsweise für Bestellung vor.
Genaueres dazu hier → Zahlungsweisen für Bestellungen aus Shopify

Eigenschaften:
Konfiguriere hier die Eigenschaftsübertragung der Produktdaten.
Genaueres dazu hier → Eigenschaften zum Shopify-Shop übertragen


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.