Bei GLS gibt es Services, die nur für das Parcel-Produkt, nur für das Express-Produkt oder für beide Produkte verwendet werden können.
Die Services können pro Lieferart unter Einstellungen → Zuordnung Lieferarten → [Lieferart] → Details Konfiguriert werden:
1.1 Cash Service
Hier wird dem Kunden bei Lieferung der Bestellung die Versandkosten im tricoma System in Rechnung gestellt unter Angabe des Rechnungsgrunds.
1.2 AddonLiability Service
Hier kann eine erhöhte Haftung zur Lieferung hinzugebucht werden.
Achtung: Die Höhe der Haftung kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
1.3 HazardousGoods Service
Damit dieser Service funktioniert, muss in den Allgemeinen Einstellungen → Gefahrgut → Produktdatenfeld für die GLS Gefahrgutnummer ein dafür vorgesehenes Produktdatenfeld zugeordnet werden, in dem die GLSHasNo eingetragen werden kann. Wenn dieses Datenfeld bei einem Produkt befüllt wurde, wird automatisch der Gefahrgutservice verwendet.
Siehe auch: Einrichtungstutorial: GLS ShipIT Connector
1.4 ShopDelivery Service
Mit diesem Service wird das Paket beim nächstgelegenen Paket-Shop des Empfängers abgegeben.
1.5 Intercompany Service
Dieser Service ist sinnvoll, wenn man mehrere Standorte hat und Pakete zwischen diesen hin- und herschickt werden.
Als Adresse in der Servicekonfiguration muss angegeben werden, wohin das Paket, das beim "Kunden" (anderer Standort) abgeholt wurde, geliefert werden soll.
1.6 Exchange Service
Bei diesem Service wird ein neues Packet geliefert und ein altes mitgenommen. Dies ist zum Beispiel bei Reparaturen sinnvoll.
Als Adresse in der Servicekonfiguration muss angegeben werden, wohin das Paket, welches beim "Kunden" (anderer Standort) abgeholt wurde, geliefert werden soll.
1.7 Deposit Service
Mit diesem Service kann der Kunde/Empfänger festlegen, wo er das Paket deponiert haben möchte. Hier wird der Wunschort aus der Lieferung verwendet. Wenn kein Wunschort angegeben wurde, wird das in diesem Feld eingetragene Ablageort als Standard verwendet. Ist dieses Feld leer und ist kein Wunschort in der Lieferung angegeben, wird der Service für die entsprechende Lieferung deaktiviert.
Wenn du den "Letterbox service" aktivierst, wird das Paket immer in den Briefkasten deponiert bzw. eingeworfen, unabhängig von der Eintragung im Feld "Standard Hinterlegungsort". Beachte daher die von GLS vorgegebenen Größen und Gewicht.
Maximalgröße: 28 x 40 x 5 cm
Mindestgröße: gemäß DIN C5
Maximalgewicht: 1 kg
1.8 Ident Service
Nutze diesen Service, wenn die Identität des Empfängers geprüft werden soll. Um diesen Service nutzen zu können, muss der Kunde zwingend ein Geburtsdatum, Vor- und Nachname sowie ein Herkunftsland angegeben haben.
Wichtiger Hinweis: Der IdentService wird zum 31.03.2025 seitens GLS abgeschaltet. Daher ist es zwingend notwendig, zusätzlich noch die Option "Verwende den IdentPin service" zu aktivieren:
Sobald ein Paketlabel erstellt wurde, ist der IdentPIN in der Detailausgabe des Paketlabels zu finden (siehe Screenshot links).
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, in einer E-Mail-Vorlage der App Lieferungen die Variable %gls_identpin% einzutragen, um den IdentPIN in der E-Mail ausgeben zu lassen (siehe Screenshot rechts).
1.9 PickAndShip Service
Bei diesem Service wird das Paket an der Absenderadresse abgeholt. Das Label wird vom GLS-Mitarbeiter mitgebracht und muss daher nicht von Ihnen selbst gedruckt werden.
1.10 Andere Services
1.10.1 Document Return Service
Mit dem DocumentReturnService sorgt GLS für die Zustellung der von dir benötigten, ordnungsgemäß ausgefüllten und vom Empfänger unterschriebenen Dokumente.
1.10.2 Flex Delivery Service
Mit diesem Service hat der Empfänger die Möglichkeit zu planen, wann das Packet ankommen soll. Zudem kann er, während die Lieferung bereits läuft, die Zustelladresse ändern oder das Paket zu einem Paket-Shop liefern lassen.
1.10.3 Guaranteed24 Service
Mit diesem Service wird das Packet innerhalb der nächsten 24 Stunden am nächsten Werktag in ganz Deutschland geliefert. (Samstage und Inseln sind ausgenommen).
1.10.4 AddresseeOnly Service
Verwende diesen Service, damit das Paket nicht an eine unbefugte Person ausgehändigt wird.
1.10.5 Tyre Service
Dieser Service wird für den Versand von Rädern verwendet. Bitte beachte, dass hier ein Mindestgewicht notwendig ist.
2.1 Andere Services
2.1.1 Tyre Service
Dieser Service wird für den Versand von Rädern verwendet. Bitte beachte, dass hier ein Mindestgewicht notwendig ist.
2.1.2 TimeDefined Service
Hier können die Zeiten 8:00 Uhr, 9:00 Uhr, 10:00 Uhr und 12:00 Uhr verwendet werden. Ebenfalls kann an den entsprechenden Tagen auch der Saturday Service sowie der Saturday Service 10:00 und Saturday Service 12:00 verwendet werden.
Welcher Service für Retouren verwendet werden soll, kannst du in den Allgemeinen Einstellungen der App konfigurieren.
Siehe: Einrichtungstutorial: GLS ShipIT Connector