Im integrierten App-Store können Sie nicht nur Apps erwerben und Komplettupdates buchen, sondern auch den tricoma Release Manager öffnen.
Der Release Manager zeigt Ihnen die neuesten Releases ( = Veröffentlichungen) von tricoma auf. Diese wäre u. a. Verbesserungen in Apps, Neuentwicklung von Apps oder umgesetzte Entwicklungsvorschläge.
Zum Release Manager gelangen Sie, wenn Sie die App tricoma Store öffnen und anschließend im linken Bereich auf "Release Manager" klicken:
Diese Meldung ist allerdings keine Kontaktaufnahme zum tricoma Support. Wenn Sie den Support kontaktieren möchten, bitte über ein Ticket in Ihrem Kundenportal.
Sollte es sich tatsächlich um ein Systemfehler unsererseits handeln, wird Ihnen selbstverständlich nichts berechnet. Ihre Meldung erhält dann den Status "Erledigt", sobald die Ursache behoben wurde. Dazu erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.
Falls der gemeldete Fehler doch kein Systemfehler sein sollte, z. B. weil die Ursache ein Konfigurations- oder Bedienfehler ist, dann erhält die Meldung den Status "Abgelehnt". Die Begründung erhalten Sie anschließend in einem Ticket. Je nach Anliegen wird das Ticket ggf. an den Support weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass der Arbeitsaufwand für
abgelehnte Meldungen gemäß den unten stehenden Preisinformation Ihnen berechnet werden, sofern Sie keinen Beratungskontingent haben. Sollten Sie sich also nicht sicher sein, welche Ursache Ihr Anliegen hat, wenden Sie sich bitte erst an den Support.
Alternativ können Sie Systemfehler auch in Ihrem Kundenportal melden im Reiter
Ticketsystem -> Kontakt aufnehmen -> Probleme mit tricoma
Anders als bei einer individuellen Entwicklung (kostenpflichtige Aufwandsprüfung) ist die Einreichung eines Entwicklungsvorschlags kostenfrei. Dafür ist es nicht garantiert, wann und ob überhaupt dieser Vorschlag umgesetzt wird. Es hängt u. a. davon ab, wie hoch der Bedarf der Umsetzung ist und ob diese gemäß der aktuellen Gesetzeslage zulässig ist.
Es gibt für die Möglichkeit, im Reiter "Entwicklungsvorschläge" über eingereichte Entwicklungsvorschläge abzustimmen. Je mehr Kunden dafür stimmen, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vorschlag umgesetzt wird:
Sobald ein Entwicklungsvorschlag erfolgreich umsetzt wurde, wird diese nach dem nächsten App- oder Komplettupdate in Ihrem System vorhanden sein. Es sei denn, es handelt sich um eine neu entwickelte App. In dem Fall muss diese App nach dem Release erworben und installiert werden.
Sollten Sie sich eine individuelle Entwicklung für Ihr tricoma System wünschen, müssen Sie im Kundenportal eine kostenpflichtige Aufwandsprüfung in Auftrag geben.
Die Aufwandsprüfung als auch die Umsetzung ist in diesem Fall kostenpflichtig, dafür ist eine zeitnahe Umsetzung garantiert, sofern die Aufwandsprüfung das OK gibt. Ein anschließendes Update ist nicht notwendig, da die Umsetzung aufgrund der Individualität direkt in Ihrem System eingespielt wird.
Mehr dazu hier ->
Entwicklungsvorschlag vs. kostenpflichtige Aufwandsprüfung
Folgend sehen Sie die Preisinformationen und enthaltene Leistungen, sobald ein Fehler gemeldet wird:
Beheben des Systemfehlers |
Kostenfrei |
Prüfungsaufwand und weitere Beratung, sofern es kein Systemfehler ist1 |
149,00 €/h netto |
1Mindestabrechnung: 1 Stunde. Es entsteht in solchen Fällen immer ein Mehraufwand, da mindestens zwei Mitarbeiter (Entwicklung + Support) beteiligt sein werden.
Enthaltene Leistungen:
- ✔Beheben von Systemfehlern
Nicht enthaltene Leistungen:
- ✘Beratungen zur Konfiguration und Bedienung in jeglicher Form
- ✘Funktionserweiterungen