Maneta KI
Hilfe / Maneta KI / Maneta Time

Anleitungen & Tutorials

Maneta Time

In diesem Tutorial geht es um Maneta Time, eine neue Funktion von Maneta.
Diese Funktion ist für dich nur relevant, wenn du die App Projekte aktiv für deine Projekte nutzt. Diese App ist im Grundsystem mit enthalten.

Maneta Time ermöglicht dir eine Schnellerfassung deiner Projektzeiten auf die Sekunde genau. Anschließend werden die alle erfassten Daten in einer Projekterfassung übertragen.

Du kannst Maneta Time selbstverständlich verwenden, auch wenn es kein Projekt angelegt wurde.

Für eine saubere Erfassung der Projektzeiten wäre es jedoch besser, bevor du Maneta Time aktiv verwendest, dass Projekte in der App Projekte angelegt wurden. Zusätzlich noch Projektstufen, Verrechnungssätze und optional Meilensteine. Sieh dir hierfür folgende Tutorials an:

Unabhängig davon, ob Projekte angelegt wurden oder nicht, bleibt die Handhabung der Schnellerfassung im Wesentlichen gleich.

Das folgende Beispiel zeigt den Workflow einer Erfassung ohne angelegte Projekte. Mit Klick auf das Maneta-Time-Symbol oder auf ein Play-/Pause-Button öffnest du die Schnellerfassung:

Maneta Time öffnen
Maneta Time öffnen

Klicke nun auf "Schnellerfassung", um die Schnellerfassung zu starten:

Schnellerfassung starten
Schnellerfassung starten

Nun ist die Startzeit der Erfassung sowie die bisherige Dauer in der untenstehenden Tabelle zu sehen. Eine aktuell laufende Erfassung erkennt man daran, dass bei "Endzeit" noch kein Zeitstempel zu sehen ist:

Erfassung läuft
Erfassung läuft

Wenn du das Fenster geschlossen hast, kannst du neben dem Maneta-Time-Symbol einen Timer sehen, der die aktuelle Projektzeit anzeigt.
Außerdem siehst du beim Play-Symbol eine Eins. Das bedeutet, dass aktuell eine Erfassung läuft. Mehr als eine laufende Erfassung zum selben Zeitpunkt ist nicht möglich.

Timer
Timer

Beachte bitte, dass über das Play- oder Pause-Symbol eine Erfassung nicht gestartet oder pausiert wird. Diese zeigen lediglich an, ob eine Erfassung aktuell läuft oder wie viele Erfassungen pausiert sind.

Um die Schnellerfassung erneut zu öffnen, klicke auf das Maneta-Time-Symbol oder auf ein Play-/Pause-Button:

Schnellerfassung erneut öffnen
Schnellerfassung erneut öffnen

Wenn du bei der aktuellen Erfassung auf den Pause-Button klickst, wird die Erfassung pausiert. Unter "Erfassungen" sieht du alle aktuelle pausierten Erfassungen. In unserem Beispiel gibt es nur eine pausierte Erfassung:

Erfassung pausieren
Erfassung pausieren
Erfassung pausiert
Erfassung pausiert

Bei Bedarf kannst du nun eine weitere Erfassung parallel zur pausierten Erfassung starten, indem du wieder auf den Button "Schnellerfassung" klickst.


Wenn du das Fenster schließt, kannst du durch die grüne Zahl beim Pause-Symbol erkennen, wie viele Erfassungen pausiert ist. In unserem Beispiel nur eins:

Anzeige pausierter Erfassungen
Anzeige pausierter Erfassungen

Um eine pausierte Erfassung fortzusetzen, öffne erneut die Schnellerfassung. Klicke auf den Play-Button der Erfassung, die du fortsetzen möchtest:

Erfassung fortsetzen
Erfassung fortsetzen

In unserem Beispiel siehst du nun in der untenstehenden Tabelle die Start- und Endzeit sowie die Dauer der ersten laufenden Erfassung. In der Zeile darunter die Startzeit der aktuell laufenden Erfassung sowie die bisherige Dauer:

Erfassung fortgesetzt
Erfassung fortgesetzt

Je öfter eine Erfassung nach einer Pausierung fortgesetzt wird, umso mehr Zeilen erscheinen an dieser Stelle, da die Tabelle die bisherigen Erfassungen protokolliert.

Während eine Erfassung läuft, hast du die Möglichkeit, eine Anmerkung zu hinterlegen. Diese wird in der aktuell laufenden Erfassung abgespeichert.
Solltest du erneut eine Anmerkung hinterlegen, wird die Anmerkung der aktuell laufenden Erfassung überschrieben. Die Anmerkungen der vorherigen Erfassungen bleiben bestehen.

Anmerkung speichern
Anmerkung speichern
Anmerkung gespeichert
Anmerkung gespeichert

Die Anmerkungen aller Erfassungen werden in das darunter befindlichen Textfeld übertragen. Außerdem wird die bisherige Dauer aller Erfassungen summiert.

Aktuelle Zusammenfassung
Aktuelle Zusammenfassung

Sobald du deine Projektarbeit abgeschlossen, klicke unten auf den grünen Button "Aktuelle Erfassung pausieren und Projekterfassung erstellen".
Dadurch wird aktuell laufende Erfassung beendet und alle erfassten Daten in die Projekterfassung, die in der App Projekte hinterlegt wird, übertragen:

Projekterfassung erstellen
Projekterfassung erstellen

Die erfassten Daten (Inhalt des Textfelds, Gesamtdauer und Datum) können bei Bedarf geändert bzw. korrigiert werden, bevor man auf den grünen Button klickt.


Wenn du nun die App Projekte öffnest und auf den Reiter "Stundenerfassung" klickst, siehst du deine soeben erstelle Projekterfassung:

Stundenerfassung einsehen
Stundenerfassung einsehen

Wie bereits erwähnt bleibt der Workflow im Wesentlichen unverändert. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du in der Schnellerfassung zusätzlich ein Projekt, einen Meilenstein und einen Verrechnungssatz auswählen kannst, sobald die Projektarbeit abgeschlossen ist und die aktuelle Erfassung beendet wird.

Folgende Screenshots zeigen ein Praxisbeispiel aus dem Alltag:

Schnellerfassung mit Projekt
Schnellerfassung mit Projekt
Stundenerfassung einsehen
Stundenerfassung einsehen

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.