Bei eBay gibt es je nach Kategorie verschiedene Artikelmerkmale. Artikelmerkmale helfen z. B. beim Suchen von Artikeln diese einzugrenzen. So z.B. möchte man nach einem Fujitsu Notebook suchen und klickt bei ebay dann das Merkmal Marke --> Fujitsu an.
Manche Merkmale sind erforderlich, um einen Artikel in der Kategorie anzubieten, andere sind optional. In tricoma machen Sie wahrscheinlich einmal die Einrichtung und müssen später ggfs. nur noch Anpassungen vornehmen.
Wenn Sie Artikelmerkmale verwenden müssen diese auch gepflegt werden, da sonst kein Abgleich der Auktionen erfolgen kann!
Als Beispiel wird hier die Kategorie "PC Notebooks & Netbooks" verwendet.
Zuerst müssen Sie in Erfahrung bringen, welche Merkmale bei den von Ihnen verwendeten Kategorien nötig und möglich sind. Unter Tools > Kategorieinfos anzeigen wählen Sie eine Kategorie aus (Sie müssen hierfür bereits einmal die Kategorien von eBay unter Tools > Kategorien abholen abgeholt haben) und klicken dann auf "Kategorieinfos".
Nun werden die Informationen zur ausgewählten Kategorie von eBay abgeholt und angezeigt. Aufgelistet werden mögliche Artikelmerkmale mit Vorschlägen für den Inhalt und auch sonstige Informationen zur Kategorie. Nicht jede Kategorie bietet Artikelmerkmale an.
Gerne können Sie auch in einer Ihrer Auktionen reinschauen und dort die nötigen Artikelmerkmale kopieren und im ebay Connector --> Artikelmerkmale in das richtige Feld einfügen.
Im Beispiel soll die Marke übergeben werden. Deshalb wechseln Sie zu Einstellungen > Artikelmerkmale. Tragen Sie nun "Marke", so wie es in den Kategorieinformationen angezeigt wird, bei dem Produktdatenfeld ein, aus dem die entsprechenden Werte für die Marke kommen sollen. In diesem Fall das verwenden wir das Produktdatenfeld "Hersteller". Gerne können Sie sich auch ein Datenfeld mit dem Namen Marke anlegen. Dadurch wird bei einem Artikel, für den Sie beim Anlegen einer Auktion die eBay-Kategorie "PC Notebooks & Netbooks" angeben, der Inhalt des Produktdatenfeldes "Hersteller" übergeben oder eben das Feld "Marke" (wie beschrieben).
Hinweise: - Bei der Datenfeldzuordnung können auch mehrere Artikelmerkmaltitel mit Komma getrennt eingetragen werden. Denn in der einen Kategorie heißt das Artikelmerkmal "Marke" und in der anderen "Hersteller". In beiden Fällen soll aber der Inhalt aus dem Produktdatenfeld "Hersteller" übergeben werden.
- Im Beispiel würde ebenfalls der Hersteller als "Marke" übergeben werden. Möchten Sie das verhindern, legen Sie ein weiteres Produktdatenfeld unter Produkte > Einstellungen > Interne Datenfelder an, z. B. "Hersteller_Kleidung". Sie nehmen dann "Hersteller" aus der Datenfeldzuordnung heraus und tragen "Hersteller" beim Datenfeld "Hersteller_Kleidung" ein, weil bei Kleidungs-Kategorien das Artikelmerkmal "Hersteller" heißt und nicht "Marke".
- Da grundsätzlich alle zugeordneten Artikelmerkmale übergeben werden, muss bei Artikeln, bei denen der Hersteller nicht übertragen werden soll, das Produktdatenfeld leer sein.