Anleitungen & Tutorials
In der Scanstation kannst du eine Lieferung zurückstellen, wenn z. B. beim Kommissionieren auffällt, dass nicht genug Ware auf Lager ist oder der Versand aus anderen Gründen nicht möglich ist.
In den Einstellungen der App Scanstation findest du den Menüpunkt "Rückstellungsvorlagen". Dort kannst du Standardtexte hinterlegen, die dir als Vorlage für interne Anmerkungen bei Rückstellungen dienen – zum Beispiel "nicht mehr genug auf Lager" oder "komplett ausverkauft".
Wenn du in der Kommissioniermaske der entsprechenden Lieferungen etwas nach unten scrollst, kannst du die Lieferung rückstellen.
Wähle, ab welchen Datum1 die Lieferung wieder freigegeben werden soll - dabei wird auch das Lieferdatum entsprechend angepasst.
Optional kannst du eine interne Anmerkung hinterlegen - wähle dazu eine Rückstellungsvorlage aus oder gib die Anmerkung händisch ein.
Wenn du die Checkbox "E-Mail deaktivieren?" inaktiv lässt, wird bei der Rückstellung eine E-Mail2 an den Kunden versendet.
Klicke anschließend auf den Button "Lieferung rückstellen":
Die Lieferung ist nun zurückgestellt und entpickt. In der Scanstation wird sie erst ab dem festgelegten Freigabedatum wieder angezeigt. Dadurch wird verhindert, dass sie versehentlich kommissioniert wird.
Falls erforderlich, kannst du zurückgestellte Lieferungen dennoch anzeigen lassen, indem du in der Übersicht der offenen Lieferungen die Checkbox "Zurückgestellt" aktivierst.
Dabei werden alle nicht zurückgestellten Lieferungen ausgeblendet.
In der App Lieferungen im Reiter "Lieferungsübersicht" kannst du gezielt nach zurückgestellte Lieferungen über den Suchfilter suchen. Bei den zurückgestellten Lieferungen ist die hinterlegte Anmerkung einsehbar:
Auch kannst du im Reiter "Rückstellungen" alle zurückgestellten Lieferungen einsehen. Dort kannst du bei Bedarf die Lieferfreigabe anpassen, z. B. auf den heutigen Tag, damit die Lieferung sofort freigegeben wird.
Bedenke bitte, dass nach der Freigabe die interne Anmerkung bestehen bleibt, sofern sie nicht geändert oder gelöscht wird.
1 Standardmäßig kann der Mitarbeiter beim Zurückstellen selbst wählen, auf welchen Tag die Lieferung verschoben wird. Damit die Rückstellung aber nicht zu weit in der Zukunft liegt, kannst du in den allgemeinen Einstellungen der App Scanstation festlegen, auf welche Tage im Voraus eine Rückstellung überhaupt erlaubt ist. Nutze dafür die Option "Rückstellung nur für jeweils folgende Tage erlauben" und trage die wählbaren Tage kommagetrennt ein. Feiertage und Wochenenden werden dabei nicht berücksichtigt.
2 Wenn eine E-Mail-Benachrichtigung an den Kunden bei einer Rückstellung erfolgen soll, muss eine entsprechende Vorlage in der App Scanstation → Einstellungen → Mailvorlagen hinterlegt sein. Dabei können entsprechende Variablen genutzt werden, die in diesem Bereich aufgelistet sind.
Wichtig ist, dass der Betreff befüllt ist, sonst finde keine E-Mail-Benachrichtigung statt.
Auch interessant:
Nutzung des Zwischenlagers in der Scanstation