Lieferantenbestellung
Hilfe / Lieferantenbestellung / Automatische Produktbestellung beim Lieferanten / Bestellvorschläge erhalten

Anleitungen & Tutorials

Automatische Produktbestellung beim Lieferanten / Bestellvorschläge erhalten

Die App Lieferantenbestellung bietet dir die Möglichkeit, für Artikel von Lieferanten entsprechende Bestellvorschläge zu erhalten.
Öffne dazu die App Lieferantenbestellung und klicke auf den Reiter "Produktbestellung":

Eingabemaske für Bestellvorschläge
Eingabemaske für Bestellvorschläge

Ein Bestellvorschlag für ein Artikel basiert auf folgenden Daten:
1. Fand bei diesem Artikel ein Überverkauf statt?
2. Unterschreitet der Artikel den gelben oder roten Warnbestand?
3. Handelt es sich um einen Auslaufartikel?

Du hast in der Eingabemaske die Möglichkeit, das Verkaufsverhalten der letzten x Tage oder von einem Zeitraum zu selektieren. Diese Verkaufsinformationen werden dann hier entsprechend ausgegeben.
Anhand der Reichweitenauswahl berechnet das System automatisch, wie viele Artikel du nachbestellen müsstest, um diese Reichweite zu erhalten. Es wird aber mindestens immer so viel bestellt, wie viel an Fehlmengen vorhanden ist oder um den gelben Warnbestand + 1 zu haben.

Oben links über den Button "Autobestellung konfigurieren" kannst du eine vollautomatische Bestellung pro Lieferant konfigurieren:

Autobestellung konfigurieren öffnen
Autobestellung konfigurieren öffnen
Konfiguration pro Lieferant
Konfiguration pro Lieferant

Das bedeutet, dass das System automatisch zu einem gewünschten Wochentag und zu bestimmten Uhrzeiten entsprechende Lieferantenbestellungen anlegt. In diesen sind dann alle Artikel enthalten, die entsprechend überverkauft wurden oder bei denen der gelbe oder rote Warenbestand unterschritten wurde.

Wenn du die Option bei "Bestellung per E-Mail versenden?" aktivierst, wird die Bestellung direkt nach dem Anlegen an den Lieferanten gesendet.

Wichtige Faktoren für die Konfiguration sind folgende Punkte Punkte:

  1. Gewünschte Reichweite:
    Gebe hier an, wie lange der Warenbestand ausreichen soll, wenn die Artikel nachbestellt werden. Empfohlen sind 30 Tage.
  2. Bezugsquelle der Reichweite:
    Gebe hier an, welchen Zeitraum des Verkaufs das System prüfen soll, um eine Prognose des zukünftigen Verkaufs zu erstellen. Empfohlen sind 180 Tage.

Ein interessantes Tutorial zum Automatisieren der Bestandswarnungen findest du hier:
Bestandswarnung automatisieren

Wenn du einen bestimmten Artikel nicht mehr in der Produktbestellung zur Nachbestellung vorgeschlagen bekommen möchtest, kannst du in der Produktdetailansicht diesen als Auslaufartikel markieren.
Bitte beachte, dass dieser Artikel dann auch nicht mehr bei Überverkäufen vorgeschlagen wird.

Produkt als Auslaufartikel markieren
Produkt als Auslaufartikel markieren

Denke immer daran:
Je mehr Daten du in der Eingabemaske eingibst bzw. auswählst, umso mehr Bestellvorschläge könnten dir angezeigt werden. Möchtest du z. B. nur einen bestimmten Artikel anzeigen lassen, gebe z. B. nur im Feld "Suche" den Artikel ein und lasse die restlichen Felder unbeachtet.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.