Ein Serviceauftrag kann nur über eine Bestellung angelegt werden. Das bedeutet, es muss immer eine Bestellung vom Kunden vorliegen.
In der Übersicht der App Bestellungen kannst du aus einer Bestellung einen Serviceauftrag erzeugen, in dem du die Bestellung(en) markierst, im Aktionsmenü "Serviceauftrag erzeugen" wählst und auf Ausführen klickst:1
Dabei werden in den Serviceauftrag nur Produkte übernommen, die als Reparaturprodukt definiert sind. Um ein Produkt als Reparaturprodukt zu kennzeichnen, öffne die Produktdetailansicht und wähle links in den App-Verknüpfungen den Punkt "Serviceauftrag". Dort kannst du die entsprechende Einstellung vornehmen:
Wenn du ein solches Produkt in deinem Online-Shop oder auf Verkaufsplattformen anbietest oder in deiner Kasse verfügbar sein soll, muss das Produkt online sein.
Da es sich um eine Dienstleistung handelt, besitzt das Produkt keinen Lagerbestand muss daher immer auf unlimitiert verfügbar gesetzt sein.
Deine angelegten Serviceaufträge findest du anschließend in der entsprechenden Übersicht (Serviceauftragsübersicht):
In den Details eines Serviceauftrags kannst du weitere Arbeitsschritte durchführen. So kannst du zum Beispiel den Serviceauftrag als PDF-Dokument generieren und per E-Mail an den Kunden senden.
Außerdem kannst du die Datenfelder pro Position individuell anpassen.
Genaueres dazu hier: Datenfeldverwaltung für Serviceaufträge
1 Tipp:
Alternativ ist es auch möglich, einen Serviceauftrag über das Kassensystem anzulegen.
Mehr dazu hier: Serviceauftrag in der Kasse anlegen und abrechnen