Anleitungen & Tutorials
Nachdem das Konto angelegt wurde, muss dieses noch konfiguriert werden. Dazu stehen dir die unten stehenden Option zur Verfügung.
Bezeichnung:
Hier kannst du die Bezeichnung nachträglich ändern. Dies dient ausschließlich der Unterscheidung, falls du mehrere Konten angelegt hast.
Kontotyp:
Standardmäßig ist nach dem Anlegen Amazon Pay (APA) gewählt. Du hast hier die Möglichkeit, auf CV2 zu upgraden.
Mehr dazu hier: Amazon Checkout v2
Externer Shop:
Aktiviere diese Option, wenn es du diese Zahlungsweise in einem externen Shop (bspw. Shopware, Shopify, Magento etc.) anbietest.
Lasse diese Option deaktiviert, wenn du diese Zahlungsweise im tricoma Shop (interner Shop) anbietest.
Umgebung/Status:
Diese Statusoption ist nur relevant bei Kontotyp "Amazon Pay". Du kannst hier wählen, ob dieses Konto live, eine Testschnittstelle oder inaktiv sein soll.
Login-E-Mail:
Trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich bei Amazon Pay einloggst.
Login-Passwort:
Trage her das Passwort ein, mit dem du dich bei Amazon Pay einloggst.
Region:
Wähle die Region aus, für die dein Amazon Pay Konto registriert ist.
Verkäufer-ID:
Trage hier die Verkäufer-ID ein. Du findest diese im Amazon Seller Central.
Händler-Token:
Trage hier den Händler-Token ein. Du findest diesen im Amazon Seller Central.
Access Key ID:
Trage hier die Access Key ID ein. Du findest diese im Amazon Seller Central.
Secret Access Key:
Trage hier den Secret Access Key ein. Du findest diesen im Amazon Seller Central.
Client-ID:
Trage hier die Client-ID ein. Du findest diese im Amazon Seller Central.
Client-Geheimnis:
Trage hier das Client-Geheimnis (Secret) ein. Du findest dieses im Amazon Seller Central.
Public Key-ID:
Trage hier den Public Key ID ein. Du findest diese im Amazon Seller Central.
Private Key:
Trage hier den Private Key ein. Du findest diesen im Amazon Seller Central.
Bankkonto:
In dem Dropdown-Menü werden alle tricoma-Bankkonten aufgelistet, in der App Bankkontenabgleich angelegt wurden. Wähle hier aus, in welchem die Kontobewegungen hinterlegt werden sollen. Es ist sinnvoll, für Amazon Pay ein eigenes tricoma-Bankkonto anzulegen.
Mehr dazu hier → tricoma-Bankkonto anlegen
Kontobewegungen abholen:
Diese Option kann unbeachtet bleiben.
Autorisierungen prüfen:
Bei aktivierter Option wird automatisch regelmäßig geprüft, ob gültige Autorisierungen vorhanden sind. Es könnten dadurch ggf. auch neue Autorisierungen erzeugt werden.
Siehe auch: Wissenswertes zu einer Autorisierung
Wenn du diese Option deaktiviert lässt, kannst du bei Bedarf die Autorisierungen manuell prüfen.
Siehe auch: Prozess beim Kontotyp "Amazon Pay (APA)"
Abbuchungen versuchen:
Diese Option ist nur bei Kontotyp "Amazon Pay" relevant. Bei aktivierter Option wird automatisch regelmäßig versucht, Abbuchungen durchzuführen und somit die Kontobewegungen abzuschließen.
Wenn diese Option deaktiviert bleibt, kannst du dies bei Bedarf manuell durchführen.
Siehe dazu Prozess beim Kontotyp "Amazon Pay (APA)"
Erstattungen importieren:
Mit dieser Option werden Erstattungen zu Amazon Pay-Zahlungen automatisch importiert und können über die App Bankkontenabgleich einer Gutschrift zugeordnet werden.
Referenznummer eintragen:
Diese Option kann unbeachtet bleiben.
Lieferadresse eintragen:
Diese Option kann unbeachtet bleiben.
Wenn du fertig bist, klicke auf , um die Änderungen abzuspeichern.
Mit Klick auf kannst du die Verbindung testen.
Wenn du das Konto löschen möchtest, setze zur Sicherheit den Haken neben dem roten X und klicke danach auf das rote X.
Checkout:
Hier kannst du die Konfiguration des Checkouts / Bezahlbuttons sowie der Widgets für den tricoma Shop (intern) durchführen. Mehr dazu hier:
Checkout / Bezahlbutton konfigurieren
Details:
Führe hier die Detaileinstellungen des Kontos durch. Mehr dazu hier:
Detaileinstellungen Amazon Pay Konto